Projekte |

Elektrische Pferdestärken!

An der TH Bingen rüsten Studierende einen Audi A6, der mal einen Verbrennungsmotor hatte, auf Elektroantrieb um. Bislang haben 40 Personen, insbesondere aus dem Studiengang Elektrotechnik, für Projekte und Abschlussarbeiten am Umbau mitgewirkt. Im Vordergrund steht dabei nicht, dass sie schnellstmöglich ein fertiges Fahrzeug errichten. Es geht vielmehr darum, dass immer wieder neu zusammengesetzte studentische Teams aus Elektrotechnik und Maschinenbau über mehrere Semester Lösungen entwickeln und umsetzen. Die Studierenden sammeln so während des Studiums Erfahrung, um praktisch im Team zusammenzuarbeiten.

Verschiedene Antriebe wurden bisher im Auto eingebaut: In 2011 wurde ein erster 22 Kilowatt BLDC-Elektromotor verbaut, der von acht Bleiakkus gespeist wurde. Seit 2014 treibt ein Hochleistungssynchronmotor mit 105 Kilowatt das Fahrzeug an. Die projektierte Höchstgeschwindigkeit wird 145 Kilometer pro Stunde betragen. 100 Lithiumakkus mit einem Energieinhalt von 23 Kilowattstunden sorgen für circa 100 Kilometer Reichweite. Die nächsten Schritte werden der Einbau eines Batteriemanagements, die Verteilung der Akkus in Motorraum und unter dem Kofferraum sowie die Integration eines leistungsfähigen Lagegerätes mit geringen Netzrückwirkungen sein.

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">