Exkursion nach Würzburg und Nürnberg

Vom 18. bis 20. Mai 2016 fand die Exkursion des Studiengangs Elektrotechnik statt. In diesem Jahr wurden elektrotechnische Firmen im Raum Würzburg und Nürnberg besucht. Dabei kamen alle Firmenbesuche durch Kontakte mit unseren ehemaligen Absolventen zustande, die heute in den Firmen arbeiten.
Unter Leitung der Professoren Wrede und Reisdorf startete die Gruppe von Bingen aus nach Igersheim bei Würzburg. In der eher ländlich geprägten Region wurde die Firma Wittenstein AG besichtigt, die am Standort ca. 1.600 Mitarbeiter beschäftigt. Wittenstein ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Antriebslösungen und den Bau von Antriebssystemen in Kleinserie. Nach der Begrüßung durch eine Mitarbeiterin vom Personalmarketing, einer Firmenpräsentation und einer Besichtigung der Entwicklungsabteilungen gab es für unsere Gruppe noch zwei Fachvorträge zur Elektromobilität und Regelung von Maschinen. Fragen und Antworten zum Thema Berufseinstieg von Ingenieuren rundeten den Besuch ab. Am späten Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Nürnberg, wo wir den Abend in der historischen Altstadt verbrachten.
Am nächsten Morgen war der Besuch bei Siemens in Erlangen angesagt. Zunächst wurde die Elektronikfertigung besichtigt, bevor im Anschluss die Ausbildungsanlage „Backbone“ vorgestellt wurde. Junge Ingenieure können sich hier als Spezialist auf einem der vielen Geschäftsfelder weiterbilden. Etwa 50 elektrotechnische Abschlussarbeiten finden hier jederzeit statt. In dieser Abteilung wird so der technische Nachwuchs herangezogen. Dieser Firmenbesuch führte auch zum Zustandekommen einer weiteren Abschlussarbeit zwischen der TH Bingen und SIEMENS, die im kommenden Wintersemester von einem Studierenden der Elektrotechnik bearbeitet wird.
Am Abend gab es, quasi als kulturelles Event, einen Abstecher auf das gerade stattfindende Bergkirchweihfest.
Der letzte Tag führte die Gruppe zur Firma NEXANS, die Kabel entwickelt und herstellt. Hier konnten wir sehen, dass Kabel nicht zwangsweise ein Allerweltsprodukt sind. Für spezielle Anwendungen im Bereich der Daten- und Energietechnik werden am Standort kundenspezifische Kabellösungen erstellt und gefertigt.
Alle Firmen haben sich bei den Besuchsprogrammen sehr große Mühe gegeben und ein langes, aber interessantes Programm zusammengestellt, das durch mehrere Techniker, Ingenieure durchgeführt wurde. Jedes Unternehmen hat uns gleich Ausschreibungen für offene Stellen mitgegeben.
Die Exkursion war für alle Beteiligten eine interessante Abwechslung zum Alltag an der Technischen Hochschule. Unser Dank gilt insbesondere der Gesellschaft der Freunde der TH Bingen, die uns die Exkursion durch ihre finanzielle Unterstützung erst ermöglichte.