Forschung |

Promovierende präsentieren Ergebnisse in Kiel

Algen-basierte Produkte gelten als Zukunftsthema. Sie sollen zur Bioökonomie, also einem Wirtschaftssystem, das natürliche Ressourcen nachhaltig nutzt, beitragen. Aber wie können Algen langfristig als wichtige Säule der Bioökonomie etabliert werden? Dieser Frage widmete sich der 12. Bundesalgenstammtisch in Kiel, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkamen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Kai Muffler, Professor für Biotechnologie und Bioprozesstechnik an der TH Bingen, steuerte dazu Ergebnisse aus ihren Forschungen zu Mikroalgen bei. Anna Schwarz und Marco Witthohn, die ihre kooperativen Promotionen zusammen mit der TU Kaiserslautern verfassen, stellten Teilergebnisse aus ihren Arbeiten vor. Beide beschäftigen sich mit terrestrischen Cyanobakterien, einer Gruppe von Mikroorganismen, die an Land lebt und bislang wenig erforscht ist. 

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">