Am Wochenende ging es an der TH Bingen feierlich zu. Die Hochschule verabschiedete 427 Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr ihren Bachelor oder Master beendet haben. 20 von ihnen erhielten dabei Preise – manche sogar mehrere – für ihre herausragenden Leistungen.
Die Eröffnung der Feiern startete mit einer musikalischen Einlage der „TH-Combo“, einer Hochschul-Band mit lokaler Verstärkung. Kurz darauf ging es los: Immer wieder wurden Männer und Frauen auf die Bühne gebeten, um sich für ihren Studienabschluss und ihre Auszeichnungen beglückwünschen zu lassen. Dabei fiel ein Name besonders häufig: Lukas Liebelt hat nicht nur seinen Bachelor in Elektrotechnik absolviert, sondern erhielt auch zwei Ehrungen. Zum einen bekam er den Alfred-Trossen-Förderpreis als bester Absolvent des Schwerpunkts „Nachrichtentechnik“ überreicht. Zum anderen nahm er den Georg-Meyer-Preis entgegen, da er die beste Abschlussnote im gesamten Jahrgang erreicht hatte. Die beiden Preise werden aus Stiftungen finanziert und exklusiv an der TH Bingen vergeben. „Mein Vater hat bereits hier studiert und die Hochschule hat einen guten Ruf, so dass ich mich für ein Studium in Bingen entschieden habe“, erklärte Liebelt. Der Absolvent, der aus der Region kommt, bleibt der TH Bingen noch für den Master Elektrotechnik erhalten.
Mit dem Georg-Meyer-Preis gehen 3.000 Euro an die beste Absolventin oder den besten Absolventen. In diesem Jahr teilten sich zwei das Preisgeld. Neben Liebelt bekam auch Niklas Christian Bender den Georg-Meyer-Preis für seinen herausragenden Informatikabschluss mit der Note 1,1. Bender hatte zunächst eine Ausbildung als Fachinformatiker absolviert und drei Jahre gearbeitet, so dass er einen berufsqualifizierten Hochschulzugang besitzt. „Ich habe mich für die TH Bingen vor allem wegen des Praxisbezugs entschieden“, sagte der Absolvent. Er hat seine Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben. Auch er qualifiziert sich nun mit einem Master an der Hochschule weiter und arbeitet parallel als Mitarbeiter im Fachbereich.