Mädchen und Frauen für MINT motivieren
Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen für Studiengänge und Berufe in den MINT-Fächern zu motivieren. Namensgeberin des Projekts ist Ada Countess of Lovelace (1815-1852), die schon vor über 150 Jahren erste Programme zur Bedienung von Rechenmaschinen schrieb. Sie bewies viel Mut - in einer Zeit, in der Frauen der Zugang zu Universitäten, Akademien und deren Bibliotheken verboten war.
Das vorrangige Ziel des Ada-Lovelace-Projekts mit den Schwerpunkten Studium und Ausbildung ist es, Mädchen und junge Frauen für Studiengänge und Berufe im MINT-Bereich zu gewinnen und damit langfristig den Frauenanteil in diesen Studiengängen und Berufen zu erhöhen.
Wie erreichen wir dieses Ziel?
- Schülerinnen werden durch Mentorinnen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im MINT-Bereich informiert.
- Anhand ihrer eigenen Biografie ermutigen Mentorinnen die Schülerinnen dazu, sich ihrer individuellen Fähigkeiten bewusst zu werden und einen technischen Ausbildungsberuf oder ein technisch-naturwissenschaftliches Studium zu ergreifen.
- Die Schülerinnen werden an praktische Tätigkeiten herangeführt, können dort ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen erproben, verifizieren und erweitern.
- Bei Berufswahlveranstaltungen und -messen informieren Mentorinnen Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer über die Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen.
- Das gesellschaftliche Umfeld der Teilnehmerinnen wird durch Information und Öffentlichkeitsarbeit für das Thema „Frauen in MINT“ sensibilisiert, um so eine höhere Akzeptanz von Frauen in technischen Berufen und Studiengängen zu erreichen.

Mentorinnen
Prof. Dr. Rößner und Andrea Scholler (Leitung)
Du bist Studentin an der TH und möchtest die Begeisterung für Dein Studium an Schülerinnen weitergeben? Wir freuen uns über neue Mentorinnen! Nutze den unten stehenden Kontakt um Dich zu informieren und anzumelden.
Vanelle Ngounou Ngueleu | Bachelor Elektrotechnik |
Josefina Moßig | Bachelor Umweltschutz |
Sandra Keim | Bachelor Informatik |
Vanessa Groh | Bachelor Umweltschutz |
Kathrin Lorenz | Bachelor Umweltschutz |
Melanie Seus | Bachelor Informatik |

Daria Hurieva | Master Elektrotechnik |
Nicole Stolarek | Bachelor Bioinformatik |
Jennifer Comes | Bachelor Umweltschutz |
Btissam El Oudghyr | Master Elektrotechnik |
Kim-Alana Holz | Bachelor Umweltschutz |
Tina Rentsch | Bachelor Umweltschutz |
Huguette Laure | Bachelor Informatik |
Kamwouo Feugang | Bachelor Informatik |
Amina Zraidy | Master Energie- und Gebäudemanagement |
Kontakt
Sprechzeiten:
Donnerstags 14-15 Uhr (im Semester), ansonsten nach Vereinbarung
Donnerstags von 14.00-15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung