Gründungszentrum der TH Bingen
Wenn Studierende zu Unternehmern werden
Die Technische Hochschule Bingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende auch bei der Existenzgründung zu unterstützen. Dazu wurden die Professur für Existenzgründung und Unternehmensführung sowie ein Gründungszentrum eingerichtet. Das Gründungszentrum koordiniert alle Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden bei der Neugründung oder Nachfolgegründung von Unternehmen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, mehr Gründungen aus der TH Bingen heraus zu erreichen und den Standort Bingen und Umland damit zu stärken. Die Strategie dazu ist zweigleisig: Sie umfasst Maßnahmen „im Hörsaal“ und „außerhalb des Hörsaals“.

Angebote des Gründungszentrums:
- Gründungssprechstunde
- unentgeltliche Beratung für Gründungsinteressierte
- Existenzgründungsblog
- Realitätscheck
- Businessplan Sparring
- Trüffelkataster für Gründer
- Kooperationen mit örtliche Banken, Wirtschaftsjunioren Mainz und Die Wirtschaftspaten e.V.
Studierende der TH Bingen finden im Intranet der Hochschule weiterführende Informationen zum Gründungszentrum.
News und Aktivitäten
Jungunternehmer Raphael Rößel berichtet von seinen Erfahrungen
Professor Rohleder unterstützt uns beim Gründungsprozess der Plattform Bike-Evolution®, einer Online-Fahrradsuchmaschine.
Wer eine Gründungsidee hat oder sich für das Thema interessiert dem empfehle ich die Veranstaltung „Existenzgründung“ (EGRÜ) zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung stellte für mich das Einüben des Elevator Pitch dar.
Hier geht es darum innerhalb kürzester Zeit einen zusammenfassenden und informativen Überblick seiner Geschäftsidee zu präsentieren, um Investoren von der Idee zu überzeugen. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen wird der Vortrag vor einer Kamera gehalten. Professor Rohleder schaffte es durch konstruktive Kritik den richtigen Impuls zu setzen, durch den die Vortragenden mit jeder Runde sicherer und überzeugender auftraten. Eine überaus positive Grundstimmung der Veranstaltung verstärkte den Lerneffekt zusätzlich. In unserem Fall konnten wir das Gelernte direkt umsetzten und es gelang uns den ersten Investor in unserem Bekanntenkreis für unser Vorhaben zu überzeugen.
Sie haben Fragen zum Thema Existenzgründung?
Wir helfen gerne weiter.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
