Studieren Sie das Original

Elektrotechnik B. Eng., M. Eng.

Von einer bahnbrechenden Entdeckung hat sich die Elektrotechnik zur Schlüsseltechnologie entwickelt. Mittlerweile ist sie Grundlage fast aller vom Menschen entwickelten Prozesse.
Seit über 100 Jahren stehen wir vom Team der Binger Elektrotechnik in der Pflicht, unseren Studierenden eine optimale Ingenieursausbildung zu gewährleisten. Dank einer soliden Ausbildung gestalten unsere Absolventen des Bachelor- oder Master-Studiengangs Elektrotechnik die Zukunft mit. Sei es in der Energieversorgung, der Industrie oder der Kommunikation.
Im Bachelor-Studium beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Elektrizität sowie Informationstechnik und ihrem Einsatz  zum Beispiel im Smartphone, im Auto oder in der Automatisierung. Vertiefen können Sie Ihr Studium in den Bereichen Elektrische Energietechnik und Kommunikationssysteme. Das Masterstudium der Elektrotechnik qualifiziert Sie zusätzlich für Führungsaufgaben in Wirtschaft und Forschung. 

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

Abschlüsse Bachelor of Engineering, B. Eng.,
Master of Engineering, M. Eng.
Regelstudienzeit 7 Semester (Bachelor) | 3 Semester (Master)
Beginn Sommer- und Wintersemester (Bachelor & Master)
Studienmodelle [VZ] reguläres Vollzeitstudium, [PI] Praxisintegrierend (duales Studium)
ECTS Punkte 210 (Bachelor) | 90 (Master)

Neuig­keiten und Aktivi­täten

Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
Video

Digitaler Hochschul­in­fotag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Jörg Schultz und Hannah Hermann die Studiengänge Elektrotechnik und Smart Systems Engineering der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Ausge­zeich­neter Elektro­technik-Absolvent

Bei der Absolventenfeier erhielt Lukas Liebelt den Georg-Meyer-Preis als bester TH-Absolvent sowie den Alfred-Trossen-Preis für die beste Abschlussarbeit in der Nachrichtentechnik.
mehr lesen
Pressemitteilung

Experten für die Roboter gesucht

In dem Hochschul-Format „THinktank“ besucht die TH Bingen regionale Unternehmen, um das praxisorientierte Studium noch stärker an dem Bedarf der Wirtschaft auszurichten. Diesmal ging es zu HAHN Automation nach Rheinböllen.
mehr lesen
Pressemitteilung

Roboter, die überra­schen

Experten der TH Bingen stellten sich bei der Science Lounge den Fragen der Bürger. Auf dem Schiff MS Wissenschaft erlebten die Gäste Roboter hautnah.
mehr lesen

Science Lounge: Auftakt­ver­an­staltung ein voller Erfolg

Beim neuen Wissensformat der TH Bingen diskutierten Bürger und Experten zum autonomen Fahren.
mehr lesen
unterwegs

Exkursion nach Frankfurt und Rastatt

Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Elektrotechnik besuchen die Firmen Infraserv, Daimler-Benz und EnBW.
News

Neuer Studi­engang für zukünftige Spezia­listen der Digita­li­sierung

Im Wintersemester 2018/19 startet der neue Studiengang Smart Systems Engineering.
mehr lesen
Drohne

BIRD - Biolo­­gical Insecticide Repellent Payload

Aufstieg der Drohnen - Unbemannte Flugzeuge als fliegende Helfer. Professor Jens Altenburg, Projektleiter des Binger Forschungsprojekts BIRD, berichtet im "Leuchtturmprojekt" über die Einsatzmöglichkeiten und das Potential seiner Drohne.
Mehr erfahren
Projekte

Elektrische Pferde­stärken!

Einen Pkw auf Elektroantrieb umrüsten? Für unsere Studierenden kein Problem!
unterwegs

Exkursion nach Würzburg und Nürnberg

13 Studierende reisen zu den Firmen Wittenstein, SIEMENS und Nexans.

Elektro­technik in 148 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 148 Sekunden den Studiengang Elektrotechnik.

thb-elektrotechnik-160229-002.jpg

Warum an der TH Bingen?

Seit über 100 Jahren lehren wir an der Hochschule Elektrotechnik und sind dabei immer dem Fortschritt verpflichtet. Generationen von Binger Elektroingenieurinnen und -ingenieuren haben seitdem ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Unsere Absolventen arbeiten in den aktuellen Branchen der Energietechnik, der Automatisierungstechnik, der Kommunikation oder im Bereich der Elektromobilität. Durch den hohen Praxisbezug und unsere Kontakte zu Unternehmen schaffen wir ideale Startbedingungen für Ihre Karriere.

Wieder Spitzen­werte im CHE-Ranking

Die TH Bingen hat im CHE-Ranking wieder mit Spitzenwerten im Fach Elektrotechnik und Informationstechnik abgeschnitten. Nach einer kostenlosen Registrierung kommen Sie hier zu den Werten auf den Seiten von ZEIT Campus:

CHE-Ranking

thb-elektrotechnik-160316-017-web.jpg

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Elektrotechnik weiterqualifizieren (M. Eng.).   

"Erfolgreich sind wir nur da, wo wir nutzen, nicht, wo wir ausnutzen."

– Werner von Siemens | Erfinder

Karrie­re­aus­sichten

Mit einem Studium an der Technischen Hochschule Bingen sorgen Sie für ein solides Fundament in der Elektrotechnik. Auf Basis dieser Qualifikation stehen Ihnen viele Wege offen. Unsere Absolventen und Absolventinnen arbeiten als Ingenieure in verantwortungsvollen Positionen in den unterschiedlichsten Industriezweigen sowie in der Lehre und Weiterbildung:

Starten Sie Ihre Karriere:

  • Industrieunternehmen der Elektrobranche sowie Automatisierungstechnik
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Geräteentwicklung Industrieelektronik
    • Automobilindustrie
    • Ingenieurbüros und Entwicklungsdienstleister
    • Freiberufliche Tätigkeit
    • Energieversorger und Stadtwerke
    • Forschung und Entwicklung in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Forschungseinrichtungen

    Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

    Jetzt bewerben!

    Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.

    Bei Fragen zum Bache­lor­stu­di­engang
    Prof. Dr. Christoph Wrede (Wr)
    Fachbereich 2
    Gebäude 1, Raum 223
    T.+49 6721 409 505

    Fachstudienberatung

    Sprechzeiten nach Vereinbarung
    Bei Fragen zum Master­stu­di­engang
    Prof. Dr. Christoph Wrede (Wr)
    Fachbereich 2
    Gebäude 1, Raum 223
    T.+49 6721 409 505

    Fachstudienberatung

    Sprechzeiten nach Vereinbarung
    g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">