Energie planbar machen
Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement M.Sc.
Unsere Energieversorgung unterliegt einem massiven Wandel. Weg von den fossilen Energieträgern, hin zu regenerativen Energien und Strategien der Energieeffizienz. Das betrifft die einzelnen Haushalte, Unternehmen, Industrie, Städte und Kommunen. So wird sichere und bezahlbare Energieversorgung auf einer nachhaltigen Basis immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor. Im Master Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement befassen Sie sich mit den dafür entscheidenden Fächern wie Energiewirtschaft, Management, Automation, Recht oder Technik. Als Absolventin oder Absolvent können Sie dann eine Karriere als Spezialist und Führungskraft in vielfältigen Berufsfeldern wie Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, größeren Handwerksbetrieben, Industrie oder Verwaltung starten.
Bitte beachten Sie den neuen Namen des Studiengangs "Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement" (ehemals "Energie- und Gebäudemanagement") ab dem Wintersemester 2018/2019.
Auf einen Blick
Abschlüsse | Master of Science, M. Sc. |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Beginn | Sommer- und Wintersemester |
Studienmodelle | [VZ] reguläres Vollzeitstudium |
ECTS Punkte | 90 |
Neuigkeiten und Aktivitäten
Vertiefungsrichtung „Smart City“
Urbane Räume müssen sich zahlreichen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen stellen. In der Vertiefungsrichtung „Smart City“ lernen Sie, wie Städte mit technologiebasierten Innovationen effizienter und nachhaltiger werden können. Diese Veränderungen betreffen alle Bereiche eines Gemeinwesens: die kommunale Verwaltung, Versorger, Gewerbe, jede einzelne Bürgerin und jeden Bürger. Im Studium beschäftigen wir uns mit verschiedenen Ansätzen aus der Städteplanung, den Sozialwissenschaften und der IT. An der TH Bingen liegt der fachliche Schwerpunkt auf den klassischen Ingenieurwissenschaften der Elektro-, Energie- und Versorgungstechnik.

Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement in 150 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 150 Sekunden den Studiengang Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement.

Warum an der TH Bingen?
Der Studiengang bietet eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anwendungen. Er wurde gemeinsam mit Führungskräften aus der industriellen Energieerzeugung und -versorgung, dem Energiemanagement und der öffentlichen Energieberatung konzipiert. Die Lehrveranstaltungen führen Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie die Industrievertreter gemeinsam durch. Einzelne Veranstaltungen finden in der Industrie statt.
Über die Grenzen der Disziplinen hinweg
An der TH Bingen gehört interdisziplinäres Forschen und Arbeiten zum Tagesgeschäft. Es ermöglicht den Studierenden außergewöhnliche Perspektiven auf wichtige Fragen zur Energiewende und der Energieversorgung – besonders in Bezug auf die Mikro- und Makro-Ebene. Die Professoren Dr. Martin Pudlik und Andreas Winkels beschreiben im Interview, wie das funktioniert.
Veranstaltungen
Ausstellung Energieberatung - to Go
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Master of Science (M.Sc.) ab.
Karriereaussichten
Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement besitzen Sie durch ihre profunde und vielfältige Ausbildung die Expertise, um sich in diesem komplexen ingenieurwissenschaftlichen Gebiet zu bewegen. Sie finden eine große Bandbreite an beruflichen Einsatzmöglichkeiten auf einem Gebiet der Technik, für das schon heute eine besonders große Nachfrage an Fachkräften herrscht.
Starten Sie Ihre Karriere:
- Ingenieur- und Consultingbüros
- Energieversorgungsunternehmen, kommunale Versorgungsbetriebe
- Fach- und Kontrollbehörden
- Forschungseinrichtungen
- Kommunale Verwaltung (Klimaschutzmanager)
- Industriebetriebe
- größere Betriebe der Heizungs-, Klima- und Sanitärbranche
- Immobilienwirtschaft, Betreiber größerer Immobilien (Betriebstechnik, Facility Management)
- Anlagenhersteller
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.