Mobil in die Zukunft
Mobile Computing B.Sc.
Smartphones, Tablets, Smartwatches, Bordcomputer und Navigationssysteme - immer mehr mobile Geräte bestimmen das tägliche Leben. Der Bachelorstudiengang Mobile Computing bietet ein Informatikstudium, das die mobilen Endgeräte und ihre Programmierung in den Fokus stellt. Neben mathematischen und technischen Grundlagen stehen praktische Fähigkeiten in der Programmierung von Apps im Mittelpunkt des Studiums. Sie lernen Apps für mobile Endgeräte verschiedener Art und unterschiedlicher Betriebssysteme zu entwickeln. Der hohe Praxisanteil des Studiums befähigt Sie zum unmittelbaren Einstieg in die berufliche Praxis.
Auf einen Blick
Abschlüsse | Bachelor of Science, B.Sc. |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Beginn | Sommer- und Wintersemester |
Studienmodelle | [VZ] reguläres Vollzeitstudium |
ECTS Punkte | 210 |
Neuigkeiten und Aktivitäten

Warum an der TH Bingen?
Als erste Hochschule in Deutschland startete 2012 die TH Bingen den Studiengang Mobile Computing. Das Studium ist sehr praxisorientiert aufgebaut und die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung statt. Durch Wahlfächer und studentische Projekte können sich die Studierenden in verschiedene Richtungen spezialisieren.
Projektfilm
Hier können Sie sich unsere Projekte ansehen: App-Programmierung in der Fahrzeugentwicklung, Projektmanagement zu autonomen Robotern, Brain Interface über Java 3D und Drohnen-Steuerung über Java 3D.
Veranstaltungen
Girls‘ Day an der TH Bingen
Hochschulinfotag (HIT)
Tag des Stipendiums
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science Mobile Computing (B.Sc.) ab. Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Informationssysteme wissenschaftlich weiterqualifizieren.
Karriereaussichten
Als bundesweit erster Studiengang ermöglicht der Bachelorstudiengang Mobile Computing ein Informatik-Studium, dass die revolutionäre Entwicklung hin zu mobilen Computersystemen in den Fokus der Ausbildung stellt.
Die Studierenden erwerben eine vollwertige Ausbildung zum Informatiker, die in besonderer Weise für die Umsetzung mobiler Anwendungen in verschiedenen Aufgabengebieten im Bereich Mobiler Systeme qualifiziert.
Starten Sie Ihre Karriere in den Bereichen:
- Design Mobiler Systeme
- Datenbankdesign
- Netzwerkadministration
- Entwicklung Mobiler Anwendungen
- Konzeption verteilter Mobiler Systeme
- Projektmanagement
- Autonome Mobile Systeme
- Systemberatung
"Mobile use is growing faster than all of Google’s internal predictions."
– Eric Schmidt | Google
Akademische Partner

University of Applied Sciences Bingen is an Academic Partner of Visual Paradigm, and is granted the use of Visual Paradigm's UML modeler and BPMN modeler for educational use.
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Studiengang
Fachstudienberatung
Sprechzeiten nach Vereinbarung