Biogene Hochleistungsverbundwerkstoffe: Ökobilanzierung
Projektverantwortlich
Oliver Türk
Projektpartner
bioformtex
NIBO
Fiber-Tech Group
Sachsen-Leinen e. V.
Projektmittel
180.000 Euro
Kurzbeschreibung des Projekts
Die hohe Relevanz biogener Werkstoffe gewinnt angesichts immer knapper werdender Ressourcen, immer mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Die Transferstelle Bingen arbeitet an der Forschung und Entwicklung neuartiger biogener Hochleistungsverbundwerkstoffe in Form von Halbzeugen und Formteilen, die mit Endlos-Bastfasern mit Faserlängen in der Größe der Formteile verstärkt sind. Um die Umwelt-auswirkungen der entwickelten Verbundwerkstoffe quantifizieren zu können, wurde innerhalb des zugehörigen Arbeitspakets 2 eine Ökobi-lanzierung durchgeführt.
Innerhalb der Ökobilanzierung wurden diverse Produktsysteme, die verschiedene Fertigungsverfahren abbilden und unterschiedliche Eingangsmaterialien aufweisen, auf ihre Umweltwirkungen hin untersucht. So wurden Naturfasergewebe mit Glasfasergeweben verglichen, die sowohl maschinell als auch manuell hergestellt sein können. Darüber hinaus wurden Pressverfahren einem Low-Pressure-Verfahren gegenübergestellt und unterschiedliche Harzsysteme eingesetzt. Aus den gewählten Szenarien ergibt sich ein Querschnitt über die Möglichkei-ten, die derzeit im Projektverbund untersucht werden.
Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 16KN034820 gefördert.
Zurück zur alle Projekte