Biogenes Tablett: Ökobilanzierung
Projektverantwortlich
Oliver Türk
Transferstelle Bingen
Projektpartner
- J. Dittrich & Söhne Vliesstoffwerk GmbH, Ramstein-Miesenbach
- Cambro European Logistics (CEL), Unterensingen
- BYK-Chemie GmbH, Wesel
- Bio-Composites And More GmbH, Ipsheim
Projektmittel
Projektvolumen: 620.000 Euro
Fördermittel: 216.000 Euro
Kurzbeschreibung des Projekts
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Biogenes Tablett“ soll ein Tablett ins-besondere für Kantinen oder Altenheime entwickelt werden, das fast aus-schließlich auf nachwachsenden Rohstoffen basiert und dennoch in der An-wendung mindestens ebenso beständig gegenüber Umwelteinflüssen ist, wie die heute zumeist erdölbasierten Tabletts. Neben den mechanischen Eigen-schaften sind die vom Produkt ausgehenden Umweltwirkungen essentiell. Daher wurde im Rahmen des zugehörigen Teilprojekts 5 eine Ökobilanzie-rung durchgeführt.
Die untersuchten Produktsysteme bilden verschiedene Fertigungsverfahren zur Herstellung von biogenen Kantinentabletts aus unterschiedlichen Roh-stoffquellen ab. So wurden Halbzeuge miteinander verglichen, die sowohl manuell als auch maschinell mit unterschiedlichen Harzsystemen getränkt sein können. Da die Art der Entsorgung der Produktsysteme am Ende ihres Lebenszyklus einen dominierenden Faktor darstellen kann, wurden zudem variierende Entsorgungswege ökobilanziell untersucht und miteinander ver-glichen. Hier wurden zum einen die Entsorgung mittels thermischer Verwer-tung sowie die Entsorgung auf einer Mülldeponie und ein Recycling der Pro-duktsysteme betrachtet.

Zurück zur alle Projekte