Nachwachsende Rohstoffe | 2017 - 2018
Projektverantwortlich
Projektpartner

Institut für Biotechnologie und Wirkstoffforschung (ibwf)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Projektmittel

93.000 Euro

Kurzbeschreibung des Projekts

Eine ganzheitliche, branchenübergreifende Nutzung von Wissen und die Entwicklung anwendbarer Produkte für den Markt scheitern trotz großen Potentials an innovativen Ideen häufig daran, dass die passenden Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nicht zusammenfinden. Hier knüpft der geplante Innovationsraum „HIKE“ an. In der Konzeptionsphase von HIKE wird ein Konzept für eine Umsetzungsphase (ab 09/2018) entwickelt.

In der Umsetzungsphase werden nachwachsende Rohstoff- und Reststoffströme nachhaltig und nahezu CO2-neutral nutzbar gemacht, um dadurch fossile Ressourcen der Kunststoffindustrie durch biogene Intermediate und Endprodukte zu ersetzen. Dafür werden Rohstoffe, Materialien und Kompetenzen von Firmen und Forschungseinrichtungen kreativ miteinander kombiniert, um dadurch Innovationen, Produkte und Technologien für die Bioökonomie zu generieren.

Ziel ist, dass ein Unternehmen eine gewünschte (biobasierte) Werkstoffanwendung benennt und das Konsortium, bestehend aus dem Initiatorenteam und Unternehmen, die Potentiale auf biogener Basis, den Werkstoff, bzw. die Anwendung mit Hilfe des Methodenpools des Konsortiums erforscht und wenn möglich marktreif entwickelt. In der Konzeptionsphase werden ein Konzept und eine Struktur für die Umsetzungsphase aufgebaut.

Zurück zur alle Projekte

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">