HIPSTER – Biogene Hochleistungsverbundwerkstoffe

Projektverantwortlich
Oliver Türk
Projektpartner
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)
Vokswagen Group Innovation Center Europe
Polytec
Projektmittel
791.470 Euro
Kurzbeschreibung des Projekts
Im Projekt „HIPSTER“ soll ein biogener Hochleistungs-Verbundwerkstoff auf Basis von schädigungsarm isolierten Hanf-Bastrindenstreifen als Verstärkungsfaser sowie einem weitgehend biogenen Epoxidharz-System auf Basis epoxidierter Pflanzenöle bis zum Demonstrator-Niveau (Automobilbauteil) entwickelt werden. Dabei sollen am Projektende im anwendungstechnischen Labor des Großserien-Automobilherstellers Volkswagen AG (OEM = Original Equipment Manufacturer) Versuche zur Herstellung von Verbundwerkstoff-Bauteilen aus entsprechenden Verbundwerkstoff-Halbzeugen durchgeführt werden.
Das Projekt besitzt eine große Wertschöpfungstiefe beginnend mit dem optimierten Hanfanbau, der Optimierung der Faser-Matrix-Wechselwirkung mittels inline-fähiger Atmosphärendruck-Plasmabehandlung der Hanf- Bastrinde, über die Halbzeug-Entwicklung und Verarbeitung zu Formteilen, der Analyse der Steifigkeit der entwickelten Formteile bis hin zum Verarbeitungs- und Funktionstest beim OEM.
Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
im Förderprogramm „„Nachwachsende Rohstoffe“ aus dem Förderbereich Nachwachsender
Rohstoffe / Energie und Klimafonds des BMEL (FNR) unter dem Förderkennzeichen
22007518 gefördert.
Zurück zur alle Projekte