| 2019 - 2020
Projektverantwortlich

Tanja Reichling
Ingmar Blonzen

Projektpartner

Hochschule Koblenz, FB bauen-kunst-werkstoffe

Hochschule Geisenheim University, Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz

Projektmittel

Förderung durch die Entwicklungsagentur RLP e.V.

Kurzbeschreibung des Projekts

Im Fokus der Studie steht die Klimaanpassung durch die Kommunen im Welterbe-Gebiet Mittelrheintal.

Ziel der Studie ist es zum einen, den aktuellen Stand zu Klimawandelfolgen im Welterbe-Gebiet Oberes Mittelrheintal zu beleuchten. Zum anderen wurden im Rahmen der Studie für einzelne Handlungsfelder konkrete Vorschläge entwickelt, wie die Kommunen sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten können.

Die Anpassung der Bundesgartenschau selbst an die Erfordernisse des Klimawandels, mit Durchführungsmaßnahmen wie Gestaltung der Ausstellungsflächen, Pflanzenwahl oder Pflege und Unterhaltungsmaßnahmen, ist nicht Gegenstand dieser Studie. Dies schließt nicht aus, dass mögliche Zusammenhänge zwischen der kommunalen und BUGA-bezogenen Klimaanpassung, beispielsweise die unterstützende Funktion kommunaler Klimaanpassung, angesprochen werden.

Die Vorgehensweise bei der Erarbeitung der Studie begleiten vier erkenntnisleitende Fragestellungen:

  • Wie sind Kommunen im Mittelrheintal vom Klimawandel betroffen?
  • Was können Kommunen tun, um sich an den Klimawandel anzupassen?
  • Welche Herausforderungen bestehen und welche positiven Beispiele gibt es?
  • Welche Möglichkeiten der Steuerung und Umsetzung gibt es?

In der Studie werden zunächst Daten über Klimawandel im Welterbe-Gebiet Oberes Mittelrheintal recherchiert, der aktuelle Erkenntnisstand aus der Arbeit der drei Hochschulen zusammengetragen und zu erwartende Entwicklungen vor dem Hintergrund der globalen Entwicklungen und der bestehenden räumlichen Rahmenbedingungen prognostiziert werden.

An der Studie sind die Hochschule Koblenz, die Technische Hochschule Bingen und die Hochschule Geisenheim beteiligt.

Zurück zur alle Projekte

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">