MobiGa - Mobile Gärten

Projektverantwortlich
Oleg Panferov,
Elke Hietel,
Frieder Kunz,
Martin Pudlik,
Ute Rößner
Projektwissenschaftler, Projekttechniker
Projektpartner
UDATA GmbH (Neustadt/Weinstrasse), Umwelt und Bildung;
Palaterra GmbH (Hengstbacherhof), Gartenbau
Projektmittel
301.290 Euro
Geldgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung,
Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR-PT)
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Gesamtziel des Projektes ist es, die vertikalen mobilen Begrünungssysteme für die urbanen Innen- und Außenbereiche zu entwickeln und unter Laborbedingungen sowie unter realen Bedingungen zu testen. Die Systeme sollen messbar die negativen Klimawandeleffekte (z.B. lokale Wärmeinsel) in urbanen Räumen reduzieren. Zudem sollen sie sowohl energie- und wasserautark als auch schallschützend sein, damit sie Synergien im Umwelt- und Klimaschutz liefern. Die einzelnen klima- und umweltschützenden Effekte der Systeme werden wissenschaftlich genau bestimmt, quantifiziert und analysiert. Die wissenschaftlichen Untersuchungen dienen auch dem anschließenden Vermarktungskonzept und helfen, die wirtschaftliche Verwertung des Projektes zu unterstützen. Es werden vier Prototypen gebaut: zwei für innere Bereiche und zwei für Außenbereiche.

Förderkennzeichen: 01LY1811C
Zurück zur alle Projekte