NEU: Fristenregelung für das Vorpraktikum bis auf Widerruf verlängert! (Details siehe Voraussetzungen)
NEU: Beginn des Studiums zum Sommer- oder Wintersemester möglich! (Details siehe Studienplan)
Aufbau des Studiums
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat einen interdisziplinären, modularisierten Aufbau, eine Regelstudienzeit von sieben Semestern (grundständiges Vollzeitstudium) und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.
Das Studium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden.
Grundlagen in betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern in den ersten vier Semestern formen ihr Basiswissen im Wirtschaftsingenieurwesen. Diese Grundlagen ermöglichen es Ihnen, nicht nur technische Probleme z.B. des Maschinenbaus zu lösen, sondern auch die im jeweiligen Aufgabenbereich anfallenden kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben zu bewältigen. Ab dem vierten Semester können Sie sich an Ihren individuellen Berufszielen orientieren, indem Sie betriebswirtschaftliche oder technische Schwerpunkte setzen. Hierfür können Sie sich Ihre Fächer aus den drei Vertiefungsrichtungen Unternehmensmanagement, Produktentwicklung und Fahrzeugtechnik zusammenstellen. Wahlfächer wie "Grundlagen Künstliche Intelligenz", "Case Studies Industrieller Anwendungen", "Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement", "Digitalisierung" oder das "Gründungsseminar" ergänzen das Angebot. Das siebte Semester bereitet Sie mit einer 3-monatigen betreuten Praxisphase und der 3-monatigen Abschlussarbeit auf den Berufseinstieg vor.
Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen werden für anspruchsvolle Fachpositionen besonders in folgenden Bereichen gesucht:
Vertrieb und Marketing (insbesondere im Investitionsgüterbereich, d.h. für technisch komplexe Produkte und Anlagen), Produktmanagement, Prozessoptimierung, Technischer Einkauf, Produktion, Logistik, Qualitätssicherung, Organisation, Projektmanagement und Unternehmensberatung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen (insbesondere von technischen Bereichen).
CHE Ranking
Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (WI) der TH Bingen hat Ende 2022 am CHE-Ranking der Zeit (Deutschlands größtem Hochschulranking) teilgenommen und der Studiengang konnte sich gemäß aktueller Auswertung des Rankings direkt in der Spitzengruppe der Hochschulen platzieren!
Hier ein Auszug der Ergebnisse für den Studiengang Bachelor WI im CHE-Ranking:
- Studienorganisation: 4,6 von 5 Sternen
- Allgemeine Studiensituation: 4,0 von 5 Sternen
- Lehrangebot: 4,2 von 5 Sternen
- Digitale Lehrelemente: 4,1 von 5 Sternen
- Betreuung durch Lehrende: 4,2 von 5 Sternen
- Angebote zur Berufsorientierung: 4,2 von 5 Sternen
- Praxisorientierung in der Lehre: 4,0 von 5 Sternen
- Unterstützung für Auslandsstudium: 4,2 von 5 Sternen
"In Summe wurde ein wirklich gutes bis sehr gutes Ergebnis für den Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking erzielt! Das Ergebnis spiegelt die Einschätzung unserer Studierenden wider und motiviert, die erreichte Position weiter auszubauen.", sagt Prof. Dr. Stefan Gabriel (Studiengangleiter Bachelor WI)
Details zum Ranking der Zeit können eingesehen werden unter folgendem öffentlichen Link:
studiengaenge.zeit.de/studiengang/g157571/wirtschaftsingenieurwesen