Hermann Hoepke - Vom Rheini­schen Technikum zur Techni­schen Hochschule Bingen

Regierungsbaumeister Hermann Hoepke (1865-1928) war bis Ostern 1897 Dozent am Technikum Ilmenau. Er gründete 1897 das „Rheinische Technikum“ in Bingen. Im gleichen Jahr begann er mit einem Neubau eines Schulgebäudes am Rochusberg, das heute noch Teil der Hochschule ist. Das Ausbildungsangebot des von ihm bis zu seinem Tod geleiteten Technikums umfasste Elektrotechnik und Maschinenbau, später auch Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.

Portrait von Herrmann Hoepke

Binger Pioniere

Die Großherzoglich-Hessische Staatsregierung ernannte Hermann Hoepke 1907 zum Professor. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Flugzeugbaupionier Anton Fokker, der gebürtige Luxemburger Hugo Gernsback, Begründer des Science Fiction-Genres, sowie der Schwede Gideon Sundback, Erfinder des Reißverschlusses.

Ab 1937 wurde das Technikum Ingenieurschule und 1971 zur Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Bingen. Am 1. September 1996 wurde sie in eine selbstständige Fachhochschule umgewandelt. Im Juni 2016 wurde sie zur Technischen Hochschule Bingen.

Das ursprüngliche Gebäude ist als das Hermann-Hoepke-Technikum nach wie vor der zweite Standort der TH Bingen neben dem Campus in Büdesheim.

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">