Abgeschlossene Arbeiten am IOP |

Digitalisierung der Supply Chain [...]

Digitalisierung der Supply Chain – Möglichkeiten für die Nutzung der Distributed Ledger Technologie von IOTA

Die Masterarbeit befasste sich mit Möglichkeiten zur Erstellung einer digitalen Supply Chain. Dabei unterstützen neue Technologien den Bedarf in einer Supply Chain nach manipulationssicheren Daten von vertrauenswürdigen Nutzern. Um diesen Bedarf zu decken, entstehen Chancen in der Supply Chain mit einem Einsatz der Technologien des digitalen Zwillings und verteilten Datenbanksystemen. Durch den digitalen Zwilling gibt es die Möglichkeit, ein digitales Abbild mit den individuellen Eigenschaften einzelner Produkte zu erstellen. Die Technologie der verteilten Datenbanksysteme ist als Distributed Ledger Technologie (DLT) bekannt. Mit DLT lassen sich Daten von vertrauenswürdigen Nutzern manipulationssicher speichern. Populäre Anwendungsfälle der DLT gibt es mit der Blockchain und dem Bitcoin. Das Beispiel Bitcoin macht aber aktuelle Probleme deutlich, die einen Ein-satz dieser DLT-Anwendung in einer digitalen Supply Chain erschweren. Daher werden allgemeine Anforderungen an die Eigenschaften von DLT-Anwendungen zur Nutzung in einer Supply Chain erstellt. Potenziell einsetzbare DLT-Anwendungen in der Supply Chain gibt es mit IOTA, VeChain und Waltonchain. Die DLT-An-wendung von IOTA erscheint, bei einem Vergleich mit den erstellten Anforderungen, als besonders vielversprechend. Insbesondere sticht dabei die hohe Skalierbarkeit, fehlende Transaktionsgebühren und die gute Vernetzung in der Industrie heraus.

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">