Optimierung in der Materialwirtschaft von Verpackungsmaterial

Die Masterarbeit konzentrierte sich insbesondere auf die Materialwirtschaft von Verpackungsmaterial. Bei der Untersuchungsfrage wird das interne Materialflusssystem von Verpackungsmaterial im Hinblick auf den Informationsfluss und das Bestandsmanagement analysiert sowie die Problematik der großen Variantenvielfalt von Verpackungsmaterial am Produktionsstandort behandelt.
Durch die Implementierung einer neuen Abwicklung sollten die ursprünglichen Problembereiche im Hinblick auf die Gesamtkosten und der Materialversorgung der Produktion verbessert werden. Das neuentwickelte Bestandsmanagement löste nach den Ansätzen von Kanban und Bestellpunktverfahren das Problem vom Platzmangel. Durch das Umsetzen des Kanban-Konzeptes und die damit einhergehenden Zentralisierung wurde eine Lagerplatzeinsparung von 41% erreicht. Die freiwerdende Lagerfläche erlaubte eine bessere Ausnutzung von Fläche zum Lagern der Produkte während Produktionsspitzen.
Des Weiteren konnte die Variantenvielfalt des Verpackungsmaterials, die das Kernthema bei der zweiten Untersuchungsfrage war, durch die Entwicklung einer optimalen Größe reduziert werden. Je kleiner das Spektrum von Verpackungsmaterial ist, desto höher ist die Übersichtlichkeit bei der Organisation und Lagerhaltung im Allgemeinen. Dadurch bleibt das Risiko von Engpässen bei der Materialverfügbarkeit gering. Zudem zeigte das Untersuchungsergebnis, dass der Ansatz auch wirtschaftliche Vorteile bringen kann.