
Prof. Dr. Antje Krause (Kra)
Vita
seit 07.10.2021 Präsidentin der TH Bingen
2012-2015 Vizepräsidentin für Forschung und Technologietransfer
2008-2012 Sprecherin der Fachgruppe Informatik in den Biowissenschaften des Fachbereichs Informatik in den Lebenswissenschaften der Gesellschaft für Informatik
seit Sep. 2007 Professorin für Bioinformatik an der TH Bingen
bis Aug. 2007 Stellvertretung der Professur für Bioinformatik an der TH Wildau im Studiengang Biosystemtechnik / Bioinformatik
2004-2006 Befristete Professur für Bioinformatik an der TH Wildau im Studiengang Biosystemtechnik / Bioinformatik
2002 Promotion Dr.rer.nat. an der Universität Bielefeld
2001-2004 Wissenschaftliche Angestellte am MPI für molekulare Genetik, Berlin, Abteilung Computational Molecular Biology
1996-2001 Wissenschaftliche Angestellte am Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg, Abteilung Theoretische Bioinformatik
1990-1996 Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik an der Universität Bielefeld
1988-1990 Anwendungsprogrammiererin in der Abteilung Softwareentwicklung der Data-Service Nord GmbH in Hamburg
1986-1988 Überbetriebliche Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann und Wirtschaftsinformatikassistenten an der Wirtschaftsakademie Lübeck
01/66 in Bremervörde geboren
Funktionen
Präsidentin der TH Bingen
seit 11/2021 Mitglied im Beirat für Biotechnologie des Landes RLP
seit 03/2022 Beisitzerin im Vorstand des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest (HESW)
seit 11/2022 Mitglied im Beirat der Innovationsagentur des Landes RLP
seit 12/2022 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Geisenheim
seit 01/2023 Mitglied im Kuratorium der VHS Bingen
Arbeitsgebiete
Bioinformatik
Publikationen, Fachvorträge und Fachartikel
Ausgewählte Publikationen:
- Neue molekularbiologische und bioinformatische Methoden in der Unkrautforschung, A. Krause, Tagungsband der 26. Deutschen Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und bekämpfung, 11.-13.März 2014 in Braunschweig, S. 1723
- Meta-Analysis of General Bacterial Subclades in Whole-Genome Phylogenies Using Tree Topology Profiling, T. Meinel und A. Krause, Evolutionary Bioinformatics, Online, 8:489-525, 2012
- Traveling Salesman Problem with Clustering, J. J. Schneider, T. Bukur, A. Krause, Journal of Statistical Physics, 141: 767-784, 2010
- Large scale hierarchical clustering of protein sequences, A. Krause, J. Stoye, M.Vingron, BMC Bioinformatics 6:15, 2005
- The SYSTERS Protein Family Database in 2005, T. Meinel, A. Krause, H. Luz, M. Vingron, E. Staub, Nucleic Acids Research 33 (1): D226-D229, 2005
- New Evidence for Genome-Wide Duplications at the Origin of Vertebrates Using an Amphioxus Gene Set and Completed Animal Genomes, G. Panopoulou, S. Hennig, D. Groth, A. Krause, A. J. Poustka, R. Herwig, M. Vingron, H. Lehrach, Genome Research 13 (6a): 1056-1066, 2003
- Annotating regulatory DNA based on man-mouse genomic comparison, C. Dieterich, B. Cusack, H. Wang, K. Rateitschak, A. Krause, M. Vingron, Bioinformatics 18 (Supplement 2), S84-S90, 2002
- SYSTERS, GeneNest, SpliceNest: Exploring Sequence Space from Genome to Protein, A. Krause, S. A. Haas, E. Coward, M. Vingron, Nucleic Acids Research 30 (1), 299-300, 2002
Projekte
2021 Förderung des dualen / praxisintegrierenden Studiengangs "Angewandte Bioinformatik" durch das Land Rheinland-Pfalz (siehe Pressemitteilung)
2020 Projekt "COVID-19 und Immunologie – Untersuchungen von der körpereigenen Immunabwehr bis zur Impfstoffentwicklung mit Methoden der KI", gefördert aus Mitteln des MWWK (siehe Pressemitteilung)
2017/2018 MethGen (DNA-Methylierung und Genexpression), in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz, gefördert aus Mitteln der Forschungsinitiative RLP
2017 Gentechnik- & Bioinformatikpraktikum für Schülerinnen und Schüler, gefördert durch das Programm „Wissen schafft Zukunft“
2016/2017 Neue Sequenziertechniken (MinION / ONT) in der Lehre, gefördert aus Mitteln des Fachbereichs als Innovatives Lehrkonzept
2011/2012 BINGS (BInger BIoinformatik Next Generation Sequencing), gefördert aus Mitteln der Forschungsinitiative RLP
Kontakt
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Zurück zum Personenverzeichnis