
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Kilsch (Kh)
Vita
8.2.1951: Geboren in Pferdsfeld, Kreis Bad Kreuznach
1969: Abitur am Staatl. Neuspr. Gymansium Sobernheim, heute Emanuel Felke Gymnasium, Bad Sobernheim
1969 - 1971: Wehrdienst
1971 - 1979 Studium Mathematik mit Nebenfach Physik an der Johannses Gutenberg-Universitäten Mainz, University of Bristol / GB, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1977: Diplom in Mathematk, Thema der Diplomarbeit: Einbettungssätze für auflösbare Gruppen endlichen Ranges
1979: Promotion in Mathematik, Thema der Dissertation: Konjugiertheits- und Isomorphiesätze für auflösbare Gruppen endlichen Ranges
1979: Wiss. Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universität Freiburg
1980 - 1983: Software-Ingenieur bei Dornier GmbH Friedrichshafen: relationales Datenbanksystem (DEC PDP), Projektdokumentationssystem, Platzbuchungsystem der 90er Jahre (DB, TANDEM)
1984 - 1987: Logica GmbH, Darmstadt, Einsatz bei Europäisches Operationszentrum Darmstadt: Wartung und Verbesserung der Manöversoftware für die Satelliten der Marecs-, ECS- und Meteosat-Reihe, Nutationsmonitor, Lagebestimmung für Giotto mit Hilfe des Sternenkatalogs
1988 - 2016: Professor für Mathematik, Technische Mechanik, Datenverarbeitung (APL, MatLab, Künstlichen Intelligenz) an der Fachhochschule (des Landes) Rheinland-Pfalz, Fachhochschule Bingen und der Technischen Hochschule Bingen
2017 - heute: Lehrauftrag Technische Dokumentation (im Modul Technische Kommunikation / Kommunikative Kompetenz), SG BA/BB-MP/IE an der TH Bingen
WiSe 2018/19 und 2019/20: Vertretungsprofessur Technische Mechanik an der TH Bingen, FB2, SG B-MB
WiSe 2021/22 - heute: LA Vorkurs Mathematik, wechselnde SG
WiSe 2021/22: Lehrauftrag Numerische Mathematik an der TH Bingen, FB1 B-EV/EP/RV
Funktionen
2000 - 2003: Vorsitzender der Versammlung
2007 - 2009: Prodekan des Fachbereichs 2: Technik, Informatik, Wirtschaft
2007 - 2016: Projektleitung Raum- und Stundenplanung gpUntis und WebUntis
2009 - 2016: Vizepräsident Studium und Lehre
2010 - 2016: Patenbeauftragter Jugend forscht der TH Bingen
2013 - 2022: Mitglied und Vorsitzender der Beschwerdekommission von AQAS e.V. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen)
2014 - 2022: Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Berdelle-Hilge
2016 - 2018: Akkreditierungsbeauftragter der Technischen Hochschule Bingen
2017 - heute: Vorsitzender von APL Germany, des Vereins der APL-Benutzer in Deutschland
2023 - heute: Vorstand der Stiftung Berdelle-Hilge
Arbeitsgebiete
APL: Entwicklung von Schnittstellensoftware und unterstützende Software
Neuronale Netze:
Abschlussarbeiten und studentische Projekte, s. auch Projekte unter meiner privaten Internetseite: Lehre
2016 - 2018: Projekt: Vorhersage des Studienerfolgs mit neuronalen Netzen aus den Ergebnissen der ersten beiden Semester: ca. 5% falsch negative Vorhersagen
2016 - 2019: Statistiken Studentendaten aller SG der TH Bingen (APL, LaTeX)
Lehre
Vorlesungen in den Lehrgebieten meiner Professur und in Rechnerintelligenz, Details im Intranet und unter meiner privaten Internetseite: Lehre
Publikationen, Fachvorträge und Fachartikel
On minimax Groups which are embeddable in constructible groups.
Profinitely closed subgroups of soluble groups of finite rank. J. Algebra, 70(1), (1982) 162-172.
Conjugacy separability and separable orbits. J. Pure Appl. Algebra, 30(2), (1983) 167-179.
Nilpotent-by-finite-groups with the same finite images. Arch. Math. (Basel), 43(4) (1984) 303-311.
Fitting subgroups of profinite completions of soluble groups. J. Algebra, 101(1), (1986) 120-126.
mit Gerhard Fülber: Ein Konvertierungs-Programm für APL2-Objekte in LaTeX-Text. APL Journal, 1997
Künstliche neuronale Netze auf Prozessoren ohne Gleitkommaarithmetik, BMW intern, 1999
Durchdringung von Kugel und Zylinder: Kalottentiefe. APL Journal 20, 2001, S. 44-46.
Die Seilkurve - Modellierung des Seiles als Schülerworkshop. Der Mathematik-Unterricht 59, 2013, S. 42-46
Projekte
Neuronale Netze:
Bewertung konstuktiver Maßnahmen in Crash-Szenarien (BMW 1996), Bestimmen der Crash-Schwere (BMW 2000), Torsionsreduzierung beim Cabriolet (BMW 2005)
Vorhersage des Studienerfolgs (TH Bingen, 2017 - )
Kontakt
nach Vereinbarung per E-Mail
Zurück zum Personenverzeichnis