Vernetzen Sie die Systeme
Informationssysteme M. Sc.
Im Studium lernen Sie, multifunktionale IT-Systeme zu planen, entwickeln und zu betreiben. Der Masterstudiengang Informationssysteme baut auf dem Bachelorstudiengang Informatik auf. Zusätzlich zu den Grundlagen in Informatik lernen unsere Absolventen, Führungsaufgaben zu übernehmen, komplexe IT-Systeme und IT-Landschaften zu analysieren, entwerfen und zu managen. In einem weiteren Schwerpunkt lernen unsere Studierenden wissenschaftliche Methoden und Konzepte.

Warum an der TH Bingen?
Der Master-Informationssysteme setzt auf den Kompetenzen eines grundständigen Informatikstudiums auf. Sie wollen Führungsaufgaben übernehmen? Bei uns bekommen Sie die persönlichen und fachlichen Kompetenzen mit großem Praxisbezug: Sie analysieren und entwerfen komplexe Informationssysteme, vertiefen Technologien und wissenschaftliche Methoden. Im engen Kontakt mit den Lehrenden werden in Projektgruppen vielfältige Aufgabenstellungen in den Informatik-Laboren bearbeitet. Damit bietet der Master eine optimale Voraussetzung sowohl für die Industrie als auch für die Forschung.
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Master of Science (M. Sc.) ab.
Was mache ich in dem Studiengang?
Im Informatik-Bereich der Technischen Hochschule Bingen hat sich in den letzten Jahren ein Forschungsschwerpunkt etabliert, der sich mit innovativen Anwendungen der Informatik insbesondere in den Bereichen Konzeption und Technologien für Informations- und Workflowsysteme beschäftigt.
Verwandte und aufbauende Studiengänge
- Informatik (B. Sc.)
- Angewandte Bioinformatik (B. Sc.)
- Mobile Computing (B. Sc.)
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Studiengang zum Bachelorstudiengang
Fachstudienberatung
Sprechzeiten nach Vereinbarung