NEU: Fristenregelung für das Vorpraktikum bis auf Widerruf ausgesetzt! (Details siehe Voraussetzungen)
NEU: Beginn des Studiums zum Sommer- oder Wintersemester möglich! (Details siehe Studienplan)
Das Maschinenbau-Studium ist ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudiendauer von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab.
Aufbauend auf eine solide Grundlagenausbildung in mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern wählen Sie im vierten Semester Ihren Studienschwerpunkt zwischen den Vertiefungsrichtungen
- Fahrzeugtechnik
- Kunststofftechnik
- Produktentwicklung
Eine Vielzahl unterschiedlicher Vertiefungswahlmodule, wie z.B. Forschungsfahrzeug, Fahrerassistenzsysteme, Ölhydraulik, Stähle oder Leichtmetalltechnik ermöglichen Ihnen im fünften und sechsten Semester eine weitere individuelle Profilbildung.
Fachübergreifende Fächer wie Business Englisch, BWL, Projektmanagement, Präsentationstechnik, Arbeitswissenschaften oder Mitarbeiterführung dienen Ihnen zur Erweiterung Ihrer sozialen Kompetenzen oder weiteren Spezialisierung.
Das Studienprojekt, eine Praxisarbeit an der TH, bereitet Sie ebenso wie die Praxisphase und Abschlussarbeit im siebten Semester auf den Berufseinstieg vor.
Wichtiger Hinweis für Studienwechsler:
Sollten Sie von einer anderen Hochschule oder einem anderen Studiengang in diesen neuen siebensemestrigen Studiengang wechseln und dabei in ein höheres Fachsemester eingestuft werden, so haben Sie keinen Anspruch darauf, dass sofort alle Vorlesungen der höheren Fachsemester gemäß Studienverlaufsplan angeboten werden.