Das neue Fernstu­di­en­konzept

Medizinische Biotechnologie B. Sc.

In einem modernen diagnostischen Labor steigen die Anforderungen an Fachkräfte stetig. Die zunehmende Automatisierung, die veränderten Arbeitsabläufe und das dynamische Feld der Diagnostik sind nur wenige Beispiele, die eine stetige Fort- und Weiterbildung in der heutigen Zeit unverzichtbar machen. Wir machen Sie parallel zu Ihrem Beruf oder mit vertieften Praxisphasen bei externen Partnern fit für die digitale Transformation. Der Studiengang ist dabei an der Schnittstelle zwischen Medizin, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt. Der Abschluss qualifiziert Sie für Fach- und Führungsaufgaben zum Beispiel in Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Laboren, pharmazeutischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

Abschlüsse Bachelor of Science, B. Sc.
Regelstudienzeit 7-9 Semester
Beginn Sommer- und Wintersemester
Studienmodelle [BIS] Berufsintegrierend (duales Studium), [PI] Praxisintegrierend (duales Studium), [W] Weiterbildung
ECTS Punkte 210
230808-fit-fuers-studium.jpg

Fit fürs Studium

Wir haben festgestellt, dass sich berufstätige Studierende häufig mit einer Doppel- bzw. Mehrfachbelastung (Studium-Beruf-Privat) konfrontiert sehen. Die einhergehenden Herausforderungen sollen kein Ausschlusskriterium für ein Studium darstellen, weshalb wir den Unterstützungskurs Fit fürs Studium konzipiert haben. Damit möchten wir berufsbegleitende Studierende von Anfang an unterstützen und einen möglichst leichten (Wieder-) Einstieg ins Studium bieten.

Die Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Neuig­keiten und Aktivi­täten

Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
News

Mit Spaß und Neugier MINT-Berufe entdecken

Mitte Juli besuchten uns die Schüler*innen des Gymnasiums an der Stadtmauer (Stama) Bad Kreuznach zu ihren Aktionstagen an der TH Bingen. Beim Workshop "A crime scene – DNA-profiling mit PCR“ durften sie ein DNA-Profiling simulieren, wie es üblicherweise in forensischen Laboren verwendet wird.
mehr lesen
News

Technische Hochschule Bingen ist wichtiger Teil des geplanten „BioTech-Valley“

Die Initiative Rhein-Nahe-Hunsrück stellt am 29.04.2022 mit einem Bündnis aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Resolution des „BioTech-Valley“ der rheinland-pfälzischen Landesregierung vor. Die wissenschaftliche Expertise bringt die Technische Hochschule Bingen mit den Studiengängen...
mehr lesen
Pressemitteilung

TH Bingen ermög­licht direkten Übergang von der Ausbildung ins Studium der medizi­ni­schen Biotech­no­logie

Der Studiengang Medizinische Biotechnologie der Technischen Hochschule Bingen und die Dr. von Morgenstern Schulen Braunschweig-Lüneburg arbeiten zukünftig zusammen mit dem Ziel, Absolvent*innen der BTA-Schule für ein Studium an der Technischen Hochschule Bingen zu interessieren und ihnen einen...
mehr lesen
Video

Digitaler Hochschul­in­fotag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Maik Joerg Lehmann und Meik Heider den Studiengang Medizinische Biotechnologie der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Studi­engang in den Start­löchern

Der Bachelor „Medizinische Biotechnologie“ startet zum Sommersemester in Bad Kreuznach. Eine erste Info-Veranstaltung und die Kooperationsvereinbarung mit der Sparkasse Rhein-Nahe leiten die nächsten Schritte ein.
mehr lesen
News

Neuer Studi­engang "Medizi­nische Biotech­no­logie"

Im Sommersemester startet der Bachelorstudiengang "Medizinische Biotechnologie". Er ist der erste Studiengang in Bad Kreuznach.
mehr lesen

Medizi­nische Biotech­no­logie in 163 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 163 Sekunden den Studiengang Medizinische Biotechnologie.

Studierende arbeitet im Labor

Warum an der TH Bingen?

Das Studium kann größtenteils orts- und zeitunabhängig absolviert werden und ermöglicht somit, dass Sie Familie, Beruf und Studium einfach kombinieren können. Unsere moderne Ausstattung, der sehr gute Betreuungsschlüssel und kurze Wege sorgen für ein fundiertes und umfassendes naturwissenschaftlich-technisches Studium bei uns. Wir bauen dabei auf Ihrer Berufsausbildung auf. Durch die zahlreichen medizinischen Einrichtungen und Biotech-Unternehmen in der Region und Partner der TH Bingen knüpfen Sie bereits während des Studiums Kontakte und haben so einen leichten Wiedereinstieg in den Beruf.

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Sie können den Abschluss parallel zum Beruf oder mit vertieften Praxisphasen erzielen.

Karrie­re­aus­sichten

Die medizinische Biotechnologie ist eine Zukunftsbranche. Speziell mit der Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften stetig an. Die Berufsaussichten unserer Absolventinnen und Absolventen sind demnach sehr gut. Durch die an der Praxis orientierte Ausbildung ergibt sich eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten. Typische Berufsfelder sind:

  • Kliniken, Krankenhäuser und Versorgungszentren
  • medizinische Laboreinrichtungen
  • pharmazeutische Unternehmen
  • Forschungseinrichtungen
  • Universitäten
  • Ämter und Behörden

Wir investieren Milliarden in digitale Gesundheitstechnologien. Müssen wir nicht auch in die Qualifikation der Gesundheitsberufe investieren?

- Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn  | 

MME


Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

Jetzt bewerben!

Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.

Bei Fragen zum Studi­engang
Prof. Dr. Kerstin Troidl (Trk)
Fachbereich 1
Gebäude ,
T.+49 6721 409-535

Studiengangleitung

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">