Zielsetzung des berufsintegrierenden Studiums mit dem Abschluss Bachelor of Science ist die Möglichkeit, qualifizierten Chemie- und Physiklaboranten, Chemikanten und Pharmakanten mit Berufserfahrung eine Weiterbildungs- und Aufstiegschance zu eröffnen.
Der Studiengang ist geprägt durch eine Kombination von Berufstätigkeit und Studium bei großer Praxisnähe. Die hohe Einbindung im Betrieb schafft für die Studierenden gute Aufstiegschancen in den Firmen.
Der Studiengang ist so strukturiert, dass in den ersten drei Semestern im Wesentlichen die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt werden. Im 4. und 5. Semester schließen sich vertiefende technische Qualifikationen wie auch Qualifikationen der Sozialkompetenzen an. Die zwei Vertiefungsrichtungen Verfahrenstechnik und Pharmazeutische Technik ab dem 6.Semester ermöglichen Ihnen eine inhaltlich attraktive und konsistente Profilbildung gemäß Ihren Stärken und Interessen.
Der akademische Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ist in einer Regelstudienzeit von 8 Semestern (210 ECTS-Credits) zu erreichen.
Sie möchten ein Studium aufnehmen und Ihre berufliche Tätigkeit beibehalten?
Dann ist ein berufsintegrierendes Studium für Sie genau richtig. So funktioniert es:
Sie sind ausgebildeter, betrieblicher Mitarbeiter eines Kooperationspartners der Technischen Hochschule Bingen und erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen. Sind diese erfüllt, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung auf einen Studienplatz.