Studienaufbau
Masterstudiengang
Der Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen besteht aus mehreren Modulen, die im Wesentlichen aus den folgenden vier Bereichen stammen:
- Betriebswirtschaftlicher Bereich 33%
- Ingenieurwissenschaftlicher Bereich 20%
- Fachübergreifender Bereich (Wahlmodule) 14%
- Masterarbeit mit Kolloqium 33%
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Modulen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen. Sie finden es in der Rubrik Dokumente.
Bei der Gestaltung des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen ( kurz: Master WI) wurde berücksichtigt:
... der äußere Rahmen.
Der konsekutive Master Wirtschaftsingenieurwesen soll nach drei Semestern und 90 LP zum Abschluß Master of Engineering führen. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen wird ab dem Wintersemester 2012/13 als 7-semesteriger Studiengang angeboten, er schließt mit 210 Leistungspunkten (LP) ab.
In der Übergangsphase wird es für Bachelor-Absolventen mit 6-semesterigem Studium und nur 180 LP eine Übergangsregelung geben (siehe hierzu den Punkt "Voraussetzungen").
... die inhaltliche Ausrichtung.
Der Master WI baut inhaltlich auf den Bachelor WI auf. Die Module bieten eine weitergehende Qualifikation in Fachgebieten, die aus dem grundständigen Studium bekannten sind.
Der Studienplan orienteriert sich dabei auch an zukünftigen Arbeitsinhalten.
Beispielhaft sehen Sie hier typische Tätigkeiten, die auf einen Master of Engineering im Wirtschaftsingenieurwesen zukommen können.
Typische Aufgabenbereiche | Modulzuordnungen im Master WI | |
Planung, Steuerung und Optimierung von Logistikketten |
Praxisbezogene Logistik, Operations Research
| |
Controlling und Rechnungswesen insbesondere von technischen Bereichen | Internationale BWL | |
Aufbau neuer Geschäftsfelder, z.B. im Bereich erneuerbarer Ressourcen |
Ressourcenmanagement, Ökonomie erneuerbarer Ressourcen
| |
Vertrieb und Marketing im Investitionsgüterbereich (d.h. für technisch komplexe Produkte und Anlagen) |
Praxisbezogenes Marketing
| |
Übernahme unternehmerischer Verantwortung | Unternehmensgründung und –beratung | |
Führung von Mitarbeitern | Human Resources |
Verwandte Links
Auf einen Blick
Studiendauer | Regelstudienzeit 3 Semester | |
Studieninhalte |
Betriebswirtschaftlicher Bereich (Wahlpflichtmodule)
Ingenieurwissenschaftlicher Bereich Vertiefung Maschinenbau
Vertiefung Landwirtschaft und Umwelt
Fachübergreifende Wahlmodule Masterarbeit mit Kolloquium | |
Abschluss | Master of Engineering (M.Eng.) | |
Zulassungsvoraussetzung |
Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang mit starkem Bezug zum Wirtschaftsingenieurwesen und hinreichendem Anteil an Ingenieurausbildung. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen. | |
Studienbeginn |
Wintersemester und Sommersemester
| |
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert |