Der Krume auf den Grund gehen

Bodenkunde-Labor

Hier dreht sich alles um die Analyse von Bodenproben. Studierende überprüfen im Bodenkunde-Labor etwa den Humusgehalt, die Korngrößenzusammensetzung, die Verteilung der Poren und andere chemische und physikalische Eigenschaften.

Das Labor dient als Kursraum für die Praktika in den Fächern Bodenkunde und Pflanzenernährung sowie für die Bearbeitung von studentischen Projekten in diesen Fächern.

Ausstattung
  • 18 Laborarbeitsplätze
  • Atomabsorbtionsspektrometer (AAS)
  • Fuel Injection Analyzer (FIA)
  • Mikrowellen-Druckaufschluss
  • Permeameter
  • Calcimeter
  • Drucktöpfe zur Bestimmung der pF-Kurve
  • Köhn-Pipetten zur Texturanalyse
Welche Studiengänge arbeiten hier?
  • Agrarwirtschaft (B. Sc.)
  • Umweltschutz (B. Sc.)
  • Klimaschutz und Klimaanpassung (B. Sc.)

 Fachbereich: 1
Gebäude: 3
Raumnummer 175

Labor-Verantwortliche*r:
Bundesministerium für Bildung und Forschung