Die Stille hörbar machen

Schalllabor

Das Schall-Labor ist ein mit Akustikdecke und -wänden ausgestatteter, fünfeckiger Seminarraum. Durch ein extrem niedriges Hintergrundgeräusch ist es hier möglich, Schallmessungen durchzuführen und Geräuschdateien anzuhören.

Die Studierenden lernen den Umgang mit Schallmesstechnik und verschiedene Messverfahren. Im Raum können Umgebungsgeräusche gehörgerecht über Kopfhörer oder Lautsprecher angehört werden. Dadurch ist es möglich, die Geräusche psychoakustisch subjektiv zu bewerten. Studierende können Verfahren der Umweltpsychologie testen und Untersuchungen mit Probanden durchführen.

Ausstattung
  • 6 Handschallpegelmesser
  • Dodekaederlautsprecher
  • diverse Geräuschquellen
  • 4 4-kanalige Erschütterungsmesssysteme
  • 2 4-kanalige Akustikmesssysteme
  • Kunstkopfmikrofon und Kopfhörermikrofon zur gehörgerechten Geräuschaufzeichnung und -Wiedergabe
  • Aktivlautsprecher (2x500 Watt) zur Wiedergabe von Umweltlärm in Originallautstärke
  • Mikrofone
  • Geofone
  • Beschleunigungsaufnehmer
Welche Studiengänge arbeiten hier?
  • Umweltschutz (B.Sc.)
  • Maschinenbau (M.Sc.)
„Erst im Praktikum habe ich verstanden, wie alles zusammenhängt.“

Fachbereich: 1
Gebäude: 11
Zugang über separate Eingangstür

Labor-Verantwortliche*r:
Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz Bundesstiftung Umwelt Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz