Die Umweltmesse

Die Umweltmesse der TH Bingen

Die Studiengänge Umweltschutz, Regenerative Energiewirtschaft und Klimaschutz und Klimaanpassung der TH Bingen treffen nicht nur in unnachahmlicher Weise den Nerv der Zeit, sie eröffnen darüber hinaus unzählige Berufsperspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen, egal ob in Wirtschaft, Politik oder NGOs. „Mit der Umweltmesse haben wir ein Forum geschaffen, das auf dem weiten Feld der Umweltbranche als Orientierung dient“, unterstreicht TH-Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause die Bedeutung der Umweltmesse für die TH Bingen und ihre Messepartner. Dabei charakterisieren die folgenden Kernbotschaften die der Umweltmesse zugrundeliegenden Studiengänge und Themenfelder:

Die Umweltmesse bietet Studierenden, Berufseinsteiger*Innen und Interessierten einen Einblick in die zahlreichen Arbeitsbereiche einer außerordentlich interessanten und spannenden Branche mit wachsender Zukunftsrelevanz. Egal ob bei interessanten Fachvorträgen, an den zahlreichen Messeständen oder im persönlichen Gespräch zwischen Interessierten und Branchenexperten – die Umweltmesse repräsentiert die optimale Plattform zum Kennenlernen, Austausch und Kontakteknüpfen.

Dabei können Studierende und Interessierte beispielsweise Antworten auf Fragen wie „In welchen Bereichen der Umweltbranche kann ich arbeiten?“, „Wo kann ich Praktika machen oder meine Abschlussarbeiten schreiben?“ oder „Welche Möglichkeiten habe ich nach meinem Studium?“ finden und zudem die dafür erforderlichen Kontakt herstellen. Die Unternehmen und Organisationen haben im Gegenzug die Möglichkeit sich, ihre Arbeitsbereiche und Projekt einer relevanten Zielgruppe zu präsentieren und Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.


Die Umweltmesse 2025

Die 15. Umweltmesse der Technischen Hochschule Bingen findet am Dienstag, 27. Mai 2025 von 11 bis 17 Uhr auf dem Campus der TH Bingen in Büdesheim statt. Weiterführende Informationen zum Programm, den Ausstellern und den Fachvorträgen finden Sie zeitnah im Veranstaltungshinweis.


Das Team der Umweltmesse


Informationen für Aussteller

Herzliche Einladung zur 15. Umweltmesse der Technischen Hochschule Bingen!

Die Umweltmesse dient seit vielen Jahren als Kontakt- und Jobbörse für Studierende und Interessierte im Bereich Umweltschutz, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Regenerative Energiewirtschaft.

In diesem Rahmen haben Sie als Ausstellende die Möglichkeit, Ihr Unternehmen den Studierenden, Absolvierenden und weiteren Interessierten in Form eines Messestandes oder eines Fachvortrages vorzustellen und so beispielsweise Messebesucher*innen für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder als potentielle Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Die Umweltmesse stellt insbesondere für Studierende, die ihre berufliche Zukunft im Umweltschutzsektor sehen eine besondere Gelegenheit dar, um Einblicke in mögliche Arbeitsbereiche und Projekte Ihres Unternehmens zu erhalten.

Wir möchten Sie einladen, diese interessante Plattform entscheidend mitzugestalten und mit Ihrem individuellen Profil zu bereichern. Sicher können Sie dabei vom persönlichen Austausch mit einer interessierten und relevanten Zielgruppe profitieren, Kontakte knüpfen oder potentielle Nachwuchskräfte von Morgen rekrutieren. Unsere langjährige Erfahrung hat dies bereits gezeigt, sodass in den vergangenen Jahren zahlreiche erfolgreiche Vermittlungen und Zusammenarbeiten im Rahmen der Umweltmesse der TH Bingen entstanden sind.

Wir freuen uns, wenn Sie Teil der 15. Umweltmesse werden möchten!

Für weitere Informationen können Sie gerne mit dem Team der Umweltmesse per Mail in Kontakt treten.


Impressionen


Rückblick auf die vergangenen Umweltmessen

Kontakt

Studentisches Team
Leitung der Umweltmesse:
Marvin Hattemer und Amanda Jung

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Messe und freuen uns über Vorschläge und Anregungen aller Art.

Jonas Alef M.Sc. (Ajo)

Fachbereich 1

Raum 101

T.+49 6721 409 818
E. E-Mail schreiben
Mitarbeiter Fachbereich 1
Betreuung Umweltmesse
Alef

Jonas Alef M.Sc.

Kontakt
Jonas Alef M.Sc. (Ajo)

Fachbereich 1

Raum 101

T.+49 6721 409 818
E. E-Mail schreiben
Mitarbeiter Fachbereich 1
Betreuung Umweltmesse
Mehr Informationen über Jonas Alef M.Sc.