Hochschulinfotag 2025
Hochschulinfotag
Am Samstag, 10. Mai 2025 lädt die Technische Hochschule Bingen herzlich zum Hochschulinfotag auf den Campus in Büdesheim ein.
Egal, ob Sie noch zur Schule gehen, bereits studieren oder ob Sie Ihre Kinder, Freund*innen oder Partner*innen begleiten möchten: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Informationsmöglichkeiten. Lernen Sie die TH Bingen und ihre Studiengänge kennen und informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die TH Bingen bietet. Neben Infoständen und Führungen durch unsere Labore und Werkstätten erwartet Sie ein Rahmenprogramm aus Präsentationen und Beratungs-angeboten rund ums Studieren.
Kommen Sie vorbei – ganz ohne Anmeldung!
Wir freuen uns auf Sie.
Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie die Zentrale Studienberatung an unter: 06721 409-386. Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Wunschstudium? Die Fachstudienberatungen unserer Studiengänge freuen sich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Zusätzlich zu den Informationen vor Ort bieten einige Studiengänge ein digitales Beratungsangebot. Klicken Sie hierfür auf den jeweiligen Studiengang.
Ausstellung im Hof
Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur präsentiert ein Standardmessfahrzeug für elektromagnetische Felder und Funkaussendungen.
Im Rahmen der Präsentation durch Beschäftigte des Prüf- und Messdienstes in Eschborn werden das Fahrzeug, die Messaufgaben und aktuell eingezogene Geräte, wie Mobilfunkjammer und Störsender vorgestellt.
09:30 – 14:00 │ Innenhof
TH Campus
Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
(Büdesheim)
Anreise mit Bus und Bahn
Mit dem Zug bis Bahnhof Bingen Stadt, von dort mit dem Bus Linie 604 bis Haltestelle „TH Neubau“.
Aktuelle Fahrpläne finden Sie auf der Webseite des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbunds unter www.rnn.info.
Anreise mit dem Pkw
Die Hochschule ist an die A60 und A61 angebunden und hat an der B9 eine eigene Abfahrt. Parkmöglichkeiten bestehen kostenfrei auf den ausgeschilderten Parkplätzen.
Hier geht's zur Campusübersicht
Angebote der Bachelorstudiengänge
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Ausbildungsintegrierend
Studienfachpräsentation
Susan Loske
10:15 – 11:00 | Geb. 2 | Raum 107
13:15 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 107
Schnuppervorlesung
„Tierwohl – alle reden davon, aber was bedeutet es wirklich?“
Prof. Dr. Dörte Frieten
11:15 – 11:45 | Geb. 2 | Raum 107
Anwendungsdemonstration
Tiergesundheits-Check beim Schaf/Geflügel
Prof. Dr. Dörte Frieten
St. Wendelinhof (Bustransfer wird angeboten, ca. 15 Plätze)
Treffpunkt 11:45 | Geb. 2 | Raum 107
Exponate und Forschung
Ausstellung von Feldversuchstechnik im Innenhof des Campus
Infotafeln und Ansprechpartner zu aktuellen Forschungsprojekten im Innenhof des Campus
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Praxisintegrierend
Studienfachberatung
Prof. Dr. Asis Hallab
beratung-b-bi@th-bingen.de
11:15 – 12:15 | Geb. 1 | Raum 315
13:15 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 315
Führung
zu den Laboren der Angewandten Bioinformatik
siehe unter Führungen Biotechnologie vor Gebäude 2
Offenes Labor
Mikroskopische Einblicke in die faszinierende Welt von Zellen
Prof. Dr. Maik Lehmann mit studentischer Unterstützung
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Biochemie/Mikrobiologie/ Gentechnik
„Mikrobiologie HautNah & Einblicke in die Zellkulturtechnik“
Prof. Dr.-Ing. Kai Muffler │ Prof. Dr. Maik Lehmann
10:00 – 14:00 │ Geb. 2 │ Raum 229 bis 233
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Angewandte Bioinformatik
Prof. Dr. Asis Hallab
10:30 – 11:00 Uhr | Geb. 1 | Raum 315
12:30 – 13:00 Uhr | Geb. 1 | Raum 315
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Praxisintegrierend
Studienfachberatung und -Präsentation
Prof. Dr. Florian Heigwer
beratung-b-bt@th-bingen.de
Im Anschluss an die Vorträge bzw. in den Laboren
10:15 – 11:00 | Geb. 2 | Raum 139
Führung
durch den Bereich der Biotechnologie
bei Bedarf nach den Vorträgen | Geb. 2 | vor Raum 139
Offenes Labor
Mikrobiologie HautNah: Untersuchungen im Bereich der Mikrobiologie
Dr. Marco Witthon
studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Mikroskopische Einblicke in die faszinierende Welt von Zellen
Prof. Dr. Florian Heigwer
mit studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Exponat
Modellfabrik
Prof. Dr. Ingrid Porschewski
Prof. Dr. Uwe Roßberg
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 138
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Praxisintegrierend
Studienfachberatung
Prof. Dr. Christoph Wrede
beratung-b-et@th-bingen.de
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 102
Führung
zu den Laboren der Elektrotechnik
10:15 – 11:15 und 12:15 – 13:15 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur
10:00 – 14:00 | Innenhof
Labor für Smart Systems Engineering
Prof. Dr. Jens Altenburg
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 205
Labor für optische und digitale Übertragungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Frank Ellrich
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 204
Labor für Regelungstechnik
Prof. Dr. Jörg Schultz
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 206
Labor für Elektrische Antriebstechnik
Prof. Dr. Christoph Wrede
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 102
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Elektrotechnik
Prof. Dr. Frank Ellrich
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 145
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 145
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Berufsbegleitend
Studienfachberatung
Prof. Dr. Martin Pudlik
10:30 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 137
Offenes Labor
Mit Wissen zur Energie – angewandte Experimente aus dem Kontext Naturwissenschaften und Energietechnik
Prof. Dr. Martin Pudlik
Prof. Dr. Bernhard Seyfang
10:30 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 137
Besichtigung des Tiny-House „Reallabor energieeffizientes Haus“
10:30 – 14:00 | zwischen Geb. 2 und Geb. 3 |
studentische Unterstützung
Exponat
Modellfabrik
Prof. Dr. Ingrid Porschewski
Prof. Dr. Uwe Roßberg
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 138
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Teilzeit
Studienfachberatung
Prof. rer. nat. Jennifer Brings
beratung-b-in@th-bingen.de
10:15 – 11:15 | Geb. 1 | Raum 314
12:15 – 13:15 | Geb. 1 | Raum 217
Führung
zu dem Labor der Informatik
10:30 – 11:00 und 12:30 – 13:00 | Start vor Gebäude 1 | Infopunkt
Offenes Labor
Labor für Informatik/Robotik/Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Thomas Marx
10:00 – 14:00 Geb. 3 | Raum 115
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Informatik
Prof. rer. nat. Jennifer Brings
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 1-314
Prof. Dr. Daniel Kulesz
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 1-314
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Praxisintegrierend
Studienfachberatung
Prof. Dr. Elke Hietel, Prof. Dr. Cornelia Lorenz-Haas, Prof. Dr. Oleg Panferov
10:00 – 14:00 | Geb. 5 | Raum 243 und über Teams
Studienfachpräsentation
Guido Fömmel
13:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 302
Führung
Dr. Larysa Gorlier / Kristina Anding
10:30 – 12:00 I Treffpunkt Geb. 5 Eingangsbereich Richtung Innenhof. Führung zu Schalllabor, Dachgrünmodell, Phänologischer Garten, Klimalabor, Bodenlabor, Mikroskopielabor, Chemielabor, Ökologielabor, Ende und Übergang zu Schnuppervorlesungen Raum 2-302
Offene Labore
Klimalabor
Marina Bernhard
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 183
Chemielabor
Prof. Dr. Monika Oswald
10:00 – 13:00 I Geb. 2 I Raum 134
BodenBibliothek und Fingerprobe
Vorstellung Zusammenhänge Bodenart und Bodeneigenschaften
Prof. Dr. Klaus Erdle
10:30 – 14:00 | Innenhof Campus
Dachbegrünung – Forschungsprojekt Empower
Vorstellung Ergebnisse zu Klimaanpassung und -schutz, Biodiversität, Wasser
Jonas Alef
10:00 – 14:00 I Dachgrünmodell zwischen Gebäude 11 und Gewächshaus
Schalllabor – Sounds of Nature
Prof. Dr. Frieder Kunz
10:00 – 14:00 I Geb. 11 I Raum 109
Ökologielabor
Kristina Anding, Benina Döll
10:00 – 12:30 I Geb. 2 I Raum 238
Schnuppervorlesungen zu einzelnen Modulen
Geb. 2 | Raum 302
12:00 Prof. Dr. Oleg Panferov: Klimaschutz und -anpassung
12:15 Prof. Dr. Elke Hietel: Geographische Informationssysteme in Umwelt- und Klimaschutz
12:30 Prof. Dr. Alfred Stapelfeldt: Umweltrecht
12:45 Prof. Dr. Thilo Kupfer: Ökobilanzierung
Bachelorstudiengang | Vollzeitstudium
Studienfachberatung
Prof. Dr. Bruno Grimm
beratung-m-mb@th-bingen.de
11:15 – 12:15 | Geb. 1 | Raum 1-144
13:15 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
Führung
zu den Laboren von Maschinenbau
11:15 – 12:15 und 13:15 – 14:00 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
CAE-Labor
3D-Scannen/3D-Druck
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franke
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 101
Labor für Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Jens Passek
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 120
CNC Maschine
Prof. Dr. Klaus Kiene
Jakob Wilms
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 125
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Maschinenbau
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:30 – 11:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
12:30 – 13:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Ausbildungsintegrierend | Berufsintegrierend | Weiterbildung
Studienfachberatung
Prof. Dr. Klaus Kiene
beratung-ba-ie@th-bingen.de (ausbildungsintegrierend)
beratung-bb-ie@th-bingen.de (berufsintegrierend)
10:00 – 14:00 Uhr | Geb. 3 | Raum 125
Führung
zu den Laboren von Maschinenbau-Industrial Engineering
11:15 – 12:15 und 13:15 – 14:00 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
CAE-Labor
3D-Scannen/3D-Druck
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franke
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 101
Labor für Werkstoffprüfung
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 105
CNC Maschine
Prof. Dr. Klaus Kiene
Jakob Wilms
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 125
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Maschinenbau-Industrial Engineering
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:30 – 11:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
12:30 – 13:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Berufsintegrierend | Praxisintegrierend | Weiterbildung
Studienfachberatung
Prof. Dr. Kerstin Troidl
leitung-bb-mt@th-bingen.de
Offenes Labor
Mikrobiologie HautNah: Untersuchungen im Bereich der Mikrobiologie
Dr. Marco Witthon
studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Mikroskopische Einblicke in die faszinierende Welt von Zellen
Prof. Dr. Florian Heigwer
mit studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Bachelorstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Jens Altenburg
beratung-b-sy@th-bingen.de
11:15 – 12:15 | Geb. 1| Raum 205
13:15 – 14:00 | Geb. 1| Raum 205
Führung
zu den Laboren von Smart Systems Engineering
11:15 – 12:15 und 13:15 – 14:00 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
Labor für Smart Systems Engineering
Prof. Dr. Jens Altenburg
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 205
Labor für optische und digitale Übertragungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Frank Ellrich
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 204
Labor für Regelungstechnik
Prof. Dr. Jörg Schultz
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 206
Labor für Elektrische Antriebstechnik
Prof. Dr. Christoph Wrede
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 102
Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur
10:00 – 14:00 | Innenhof
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Smart Systems Engineering
Prof. Dr. Jens Altenburg
10:30 – 11:00 | Geb. 1 | Raum 1-145
12:30 – 13:00 | Geb. 1 | Raum 1-145
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Praxisintegrierend
Studienfachberatung
Prof. Dr. Elke Hietel, Prof. Dr. Cornelia Lorenz-Haas, Prof. Dr. Oleg Panferov
10:00 – 14:00 | Geb. 5 | Raum 243 und über Teams
Studienfachpräsentation
Guido Fömmel
13:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 302
Führung
Dr. Larysa Gorlier / Kristina Anding
10:30 – 12:00 I Treffpunkt Geb. 5 Eingangsbereich Richtung Innenhof. Führung zu Schalllabor, Dachgrünmodell, Phänologischer Garten, Klimalabor, Bodenlabor, Mikroskopielabor, Chemielabor, Ökologielabor, Ende und Übergang zu Schnuppervorlesungen Raum 2-302
Offene Labore
Klimalabor
Marina Bernhard
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 183
Chemielabor
Prof. Dr. Monika Oswald
10:00 – 13:00 I Geb. 2 I Raum 134
BodenBibliothek und Fingerprobe
Vorstellung Zusammenhänge Bodenart und Bodeneigenschaften
Prof. Dr. Klaus Erdle
10:30 – 14:00 | Innenhof Campus
Dachbegrünung – Forschungsprojekt Empower
Vorstellung Ergebnisse zu Klimaanpassung und -schutz, Biodiversität, Wasser
Jonas Alef
10:00 – 14:00 I Dachgrünmodell zwischen Gebäude 11 und Gewächshaus
Schalllabor – Sounds of Nature
Prof. Dr. Frieder Kunz
10:00 – 14:00 I Geb. 11 I Raum 109
Ökologielabor
Kristina Anding, Benina Döll
10:00 – 12:30 I Geb. 2 I Raum 238
Schnuppervorlesungen zu einzelnen Modulen
Geb. 2 | Raum 302
12:00 Prof. Dr. Oleg Panferov: Klimaschutz und -anpassung
12:15 Prof. Dr. Elke Hietel: Geographische Informationssysteme in Umwelt- und Klimaschutz
12:30 Prof. Dr. Alfred Stapelfeldt: Umweltrecht
12:45 Prof. Dr. Thilo Kupfer: Ökobilanzierung
Bachelorstudiengang | Vollzeit | Ausbildungsintegrierend | Berufsintegrierend
Studienfachberatung
Dipl.-Ing. (FH) Irene Rummens
leitung-ba-pt@th-bingen.de (ausbildungsintegrierend)
leitung-bb-pt@th-bingen.de (berufsintegrierend)
Exponat
Modellfabrik
Prof. Dr. Ingrid Porschewski
Prof. Dr. Uwe Roßberg
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 138
Bachelorstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Güner Cankuvvet
beratung-b-wi@th-bingen.de
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 137
Führung
zu den Laboren von Wirtschaftsingenieurwesen
10:15 – 11:00 und 12:15 – 13:15 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
CAE-Labor
3D-Scannen/3D-Druck
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franke
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 101
Labor für Werkstoffprüfung
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 105
Labor für Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Jens Passek
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 120
CNC Maschine
Prof. Dr. Klaus Kiene
Jakob Wilms
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 125
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Sabine Heusinger-Lange
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 143
Prof. Dr. Stefan Gabriel
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 143
Angebote der Masterstudiengänge
Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Daniel Kulesz
beratung-b-in@th-bingen.de
10:15 – 13:15| Geb. 1 | Raum 221
Führung
zu dem Labor der Informatik
10:15 – 11:00 und 12:15 – 13:00 | Start vor Gebäude 1 | Infopunkt
Offenes Labor
Labor für Informatik/Robotik/Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Thomas Marx
10:00 – 14:00 Geb. 3 | Raum 115
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Informatik
Prof. rer. Nat. Jennifer Brings
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 1-314
Prof. Dr. Daniel Kulesz
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 1-314
Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Christoph Wrede
beratung-b-et@th-bingen.de
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 102
Führung
zu den Laboren der Elektrotechnik
10:15 – 11:00 und 12:15 – 13:00 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur
10:00 – 14:00 | Innenhof
Labor für Smart Systems Engineering
Prof. Dr. Jens Altenburg
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 205
Labor für optische und digitale Übertragungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Frank Ellrich
Studentische Unterstützung Marian Lange
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 204
Labor für Regelungstechnik
Prof. Dr. Jörg Schultz
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 206
Labor für Elektrische Antriebstechnik
Prof. Dr. Christoph Wrede
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 102
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Elektrotechnik
Prof. Dr. Frank Ellrich
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 145
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 145
Masterstudiengang | Vollzeit | Berufsbegleitend
Studienfachberatung
Corinna Brendel
beratung-mw-eb@th-bingen.de

Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Elke Hietel, Prof. Dr. Cornelia Lorenz-Haas, Prof. Dr. Oleg Panferov
10:00 – 14:00 | Geb. 5 | Raum 243 und über Teams
Studienfachpräsentation
Guido Fömmel
13:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 302
Führung
Dr. Larysa Gorlier / Kristina Anding
10:30 – 12:00 I Treffpunkt Geb. 5 Eingangsbereich Richtung Innenhof. Führung zu Schalllabor, Dachgrünmodell, Phänologischer Garten, Klimalabor, Bodenlabor, Mikroskopielabor, Chemielabor, Ökologielabor, Ende und Übergang zu Schnuppervorlesungen Raum 2-302
Offene Labore
Klimalabor
Marina Bernhard
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 183
Chemielabor
Prof. Dr. Monika Oswald
10:00 – 13:00 I Geb. 2 I Raum 134
BodenBibliothek und Fingerprobe
Vorstellung Zusammenhänge Bodenart und Bodeneigenschaften
Prof. Dr. Klaus Erdle
10:30 – 14:00 | Innenhof Campus
Dachbegrünung – Forschungsprojekt Empower
Vorstellung Ergebnisse zu Klimaanpassung und -schutz, Biodiversität, Wasser
Jonas Alef
10:00 – 14:00 I Dachgrünmodell zwischen Gebäude 11 und Gewächshaus
Schalllabor – Sounds of Nature
Prof. Dr. Frieder Kunz
10:00 – 14:00 I Geb. 11 I Raum 109
Ökologielabor
Kristina Anding, Benina Döll
10:00 – 12:30 I Geb. 2 I Raum 238
Schnuppervorlesungen zu einzelnen Modulen
Geb. 2 | Raum 302
12:00 Prof. Dr. Oleg Panferov: Klimaschutz und -anpassung
12:15 Prof. Dr. Elke Hietel: Geographische Informationssysteme in Umwelt- und Klimaschutz
12:30 Prof. Dr. Alfred Stapelfeldt: Umweltrecht
12:45 Prof. Dr. Thilo Kupfer: Ökobilanzierung
Masterstudiengang | Vollzeit | Teilzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Urban Weber
09:30 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 101/103
Exponat
Modellfabrik
Prof. Dr. Ingrid Porschewski
Prof. Dr. Uwe Roßberg
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 138
Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Bruno Grimm
beratung-m-mb@th-bingen.de
11:15 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
13:15 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
Führung
zu den Laboren von Maschinenbau
11:15 – 12:00 und 13:15–14:00 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
CAE-Labor
3D-Scannen/3D-Druck
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franke
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 101
Labor für Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Jens Passek
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 120
CNC Maschine
Prof. Dr. Klaus Kiene
Jakob Wilms
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 125
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Maschinenbau
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:30 – 11:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
12:30 – 13:00 | Geb. 1 | Raum 1-144
Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung und -Präsentation
Prof. Dr. Florian Heigwer
beratung-b-bt@th-bingen.de
Im Anschluss an die Vorträge bzw. in den Laboren
10:15 – 11:00 | Geb. 2 | Raum 139
Führung
durch den Bereich der Biotechnologie
bei Bedarf nach den Vorträgen | Geb. 2 | vor Raum 139
Offenes Labor
Mikrobiologie HautNah: Untersuchungen im Bereich der Mikrobiologie
Dr. Marco Witthon
studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Mikroskopische Einblicke in die faszinierende Welt von Zellen
Prof. Dr. Florian Heigwer
mit studentischer Unterstützung
11:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 229 bis 233
Masterstudiengang | Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Elke Hietel, Prof. Dr. Cornelia Lorenz-Haas, Prof. Dr. Oleg Panferov
10:00 – 14:00 | Geb. 5 | Raum 243 und über Teams
Studienfachpräsentation
Guido Fömmel
13:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 302
Führung
Dr. Larysa Gorlier / Kristina Anding
10:30-12:00 I Treffpunkt Geb. 5 Eingangsbereich Richtung Innenhof. Führung zu Schalllabor, Dachgrünmodell, Phänologischer Garten, Klimalabor, Bodenlabor, Mikroskopielabor, Chemielabor, Ökologielabor, Ende und Übergang zu Schnuppervorlesungen Raum 2-302
Offene Labore
Klimalabor
Marina Bernhard
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 183
Chemielabor
Prof. Dr. Monika Oswald
10:00 – 13:00 I Geb. 2 I Raum 134
BodenBibliothek und Fingerprobe
Vorstellung Zusammenhänge Bodenart und Bodeneigenschaften
Prof. Dr. Klaus Erdle
10:30 – 14:00 | Innenhof Campus
Dachbegrünung - Forschungsprojekt Empower
Vorstellung Ergebnisse zu Klimaanpassung und -schutz, Biodiversität, Wasser
Jonas Alef
10:00 – 14:00 I Dachgrünmodell zwischen Gebäude 11 und Gewächshaus
Schalllabor – Sounds of Nature
Prof. Dr. Frieder Kunz
10:00 – 14:00 I Geb. 11 I Raum 109
Ökologielabor
Kristina Anding, Benina Döll
10:00 – 12:30 I Geb. 2 I Raum 238
Schnuppervorlesungen zu einzelnen Modulen
Geb. 2 | Raum 302
12:00 Prof. Dr. Oleg Panferov: Klimaschutz und -anpassung
12:15 Prof. Dr. Elke Hietel: Geographische Informationssysteme in Umwelt- und Klimaschutz
12:30 Prof. Dr. Alfred Stapelfeldt: Umweltrecht
12:45 Prof. Dr. Thilo Kupfer: Ökobilanzierung
Masterstudiengang | Vollzeit | Berufsbegleitend
Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Christian Reichert
beratung-mw-pt@th-bingen.de
09:30 – 14:00 | Geb. 5 | Raum 101/103
Exponat
Modellfabrik
Prof. Dr. Ingrid Porschewski
Prof. Dr. Uwe Roßberg
10:00 – 14:00 | Geb. 2 | Raum 138
Masterstudiengang |Vollzeit
Studienfachberatung
Prof. Dr. Güner Cankuvvet
beratung-b-wi@th-bingen.de
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 137
Führung
zu den Laboren von Wirtschaftsingenieurwesen
10:15 – 11:00 und 12:15–13:15 | Start vor Geb. 1 | Infopunkt
Offenes Labor
CAE-Labor
3D-Scannen/3D-Druck
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franke
10:00 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 101
Labor für Werkstoffprüfung
Prof. Dr. Bruno Grimm
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 105
Labor für Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Jens Passek
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 120
CNC Maschine
Prof. Dr. Klaus Kiene
Jakob Wilms
10:00 – 14:00 | Geb. 3 | Raum 125
Vortrag
Präsentation des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Sabine Heusinger-Lange
11:30 – 12:00 | Geb. 1 | Raum 143
Prof. Dr. Stefan Gabriel
13:30 – 14:00 | Geb. 1 | Raum 143
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Studium. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Ablauf oder der individuellen Organisation Ihres Studiums haben. Oder, wenn wir Sie bei der Wahl Ihres Studienfachs beraten können. Bitte beachten Sie, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen telefonisch und schriftlich keine personenbezogenen Auskünfte gegenüber Dritten (auch Familienangehörigen) erteilen.

Stefan Bastiné (Bas)

Stefan Bastiné
Kontakt
Studierendensekretariat
Gebäude 5, Raum 321
Mo bis Fr von 08.00 bis 12.00 Uhr
Mi zusätzlich von 13.00 bis 16.00 Uhr