Fördermöglichkeiten
Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
Reisekosten, höhere Lebenshaltungskosten als in Deutschland oder eventuell anfallende Studiengebühren: Oft bedeutet ein Auslandsaufenthalt zusätzliche Kosten. Wie teuer es wird, hängt von der Wahl des Studien- oder Praktikumsorts ab. Entscheidend für die Gesamtkosten ist allerdings, ob Studiengebühren anfallen oder nicht. Erasmus+, PROMOS, DAAD-Stipendien, Fulbright, Auslands-BAföG, Stiftungen… Wir helfen Ihnen, sich im Finanzierungsdschungel zurechtzufinden und beraten zu den diversen Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Ihren Auslandsaufenthalt zu erhalten.
Erasmus+ und weitere
Das Erasmus+ Programm ist das größte Mobilitätsprogramm der TH Bingen und Europas. Es zielt auf die Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal ab. Die beteiligten Hochschulen schließen bilaterale Abkommen auf Fächerebene ab, die Art, Umfang und Dauer der Kooperation festlegen. Die Erasmus+ Partnerhochschulen und alle weiteren Partnerhochschulen finden Sie auf unserer Webseite.
Erasmus+ bietet für Studierende viele Mehrwerte. So fallen an den Partnerhochschulen keine Studiengebühren für Sie an. Darüber hinaus werden Leistungen, die Sie dort erbringen über ein zuvor vereinbartes Learning Agreement an der TH Bingen anerkannt und neben einem Erasmus-Studienplatz erhalten Sie über Erasmus+ auch eine finanzielle Förderung.
Erasmus+ (Laufzeit 2021 – 2027) ist das Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Mehr als drei Millionen Studierende wurden seit 1987 europaweit mit Erasmus gefördert. Dies macht Erasmus zum bedeutendsten und bekanntesten Mobilitätsprogramm.
Auch im Rahmen der aktuellen Programmgeneration Erasmus+ können Studierende für einen Auslandsaufenthalt zum Studium an einer Erasmus+ Partnerhochschule oder für ein Praktikum in einem der Erasmus+ Programmländer gefördert werden. Für (Lehr-)Personal bestehen Fördermöglichkeiten für Kurzzeitdozenturen und Weiterbildungsaufenthalte.
Auslandsaufenthalte können durch die TH Bingen in Form von Teilstipendien finanziell unterstützt werden. Für Aufenthalte in den Erasmus+ Teilnehmerländern können Sie ein Erasmus+ Stipendium erhalten.
Internationale Aufenthalte außerhalb des Erasmus+ Programms können ebenfalls über das International Office finanziell bezuschusst werden.
Zudem können Sie BAföG-Auslandsförderung, einen Bildungskredit oder Vollstipendien außerhalb der TH beantragen.
Outgoing-Studierende der TH Bingen
… finden Infos rund um den Auslandsaufenthalt auf den Seiten Studium im Ausland. Weitere relevante Formulare und FAQs sind hier zu finden.
Wer an einem Erasmus+ Auslandssemester interessiert ist, sollte sich an der Erasmus+ Checkliste in unserem Downloadbereich im Intranet orientieren.
Auch Praktikumsaufenthalte sind über Erasmus+ förderbar. Ihr Ansprechpartner für Erasmusprakika ist die a.i.m. Rheinland-Pfalz.
Deadline Erasmus+ Bewerbungen:
- 15.03. für das folgende Wintersemester
- 15.09. für das folgende Sommersemester.
Deadline für Anträge auf Förderung (Studium oder Praktikum) außerhalb Europas:
- für Auslandsvorhaben im Sommersemester desselben Jahres: 01. Februar*
- für Auslandsvorhaben im Wintersemester desselben Jahres: 01. Juli*
* wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie die o.g. Deadlines versäumt haben. In manchen Fällen können noch Reststipendien oder Plätze vergeben werden. Sollten die oben genannten Bewerbungsfristen nicht mit Ihren Plänen kompatibel sein (z. B. weil ein Praktikum erst sehr kurzfristig zustande gekommen ist), sprechen Sie uns bitte an. Wir prüfen, ob es möglich ist, Ihren Auslandsaufenthalt dennoch zu fördern.
Personalmobilitäten für Mitarbeitende der TH Bingen ins Ausland können über Erasmus+ gefördert werden. Alle Infos finden Sie hier.
Fördermöglichkeiten Bildungsausländer*innen
…der TH Bingen finden Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten im Intranet.
Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) & European Policy Statement (EPS)
Die Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) wird von der Europäischen Kommission vergeben und belegt, dass eine Hochschule alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Erasmus+ Programm erfüllt. Hier finden Sie sowohl die ECHE der TH Bingen für die Laufzeit des Erasmus+ Programms (2021 – 2027) als auch das European Policy Statement unserer Hochschule: