Wenn Studierende Unternehmen gründen

Die Technische Hochschule Bingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende auch bei der Existenzgründung zu unterstützen. Dazu wurden die Professur für Existenzgründung und Unternehmensführung sowie ein Gründungszentrum eingerichtet. Das Gründungszentrum koordiniert alle Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden bei der Neugründung oder Nachfolgegründung von Unternehmen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, mehr Gründungen aus der TH Bingen heraus zu erreichen und den Standort Bingen und Umland damit zu stärken. Die Strategie dazu ist zweigleisig: Sie umfasst Maßnahmen „im Hörsaal“ und „außerhalb des Hörsaals“.

© Carsten Costard TH Bingen Studierende stehen zusammen im Campusgebäude der TH Bingen

Angebote des Gründungszentrums

  • Gründungssprechstunde
  • unentgeltliche Beratung für Gründungsinteressierte
  • Existenzgründungsblog
  • Realitätscheck
  • Businessplan Sparring
  • Trüffelkataster für Gründer
  • Kooperationen mit örtliche Banken, Wirtschaftsjunioren Mainz und Die Wirtschaftspaten e.V.

Studierende der TH Bingen finden im Intranet der Hochschule weiterführende Informationen zum Gründungszentrum.

Sie haben Fragen zum Thema Existenzgründung?