Die Beauftragten der Hochschule unterstützen die Hochschulleitung und die Mitglieder in vielfältigen Aufgabenbereichen. Sie tragen dazu bei, die strategischen Ziele der Hochschule umzusetzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und ein verantwortungsvolles Miteinander zu fördern.
Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte ist Ansprechperson für sämtliche Anliegen des Datenschutzes und dient bei Beschwerden als zuständige Beschwerdestelle. Betroffene Personen können die Datenschutzbeauftragte zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß DSGVO und LDSG Rlp im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate ziehen. Anfragen können über die Adresse datenschutz(at)th-bingen.de vertrauensvoll an die Datenschutzbeauftragte gerichtet werden.
Kontakt und Informationen:
Andrea U. Hartel-Müller LL.M.
Zentralverwaltung
Gebäude 5 Raum 315
T.+49 6721 409 540
E. E-Mail schreiben
Leiterin Stabsstelle Datenschutz, Compliance, behördliche Rechtsangelegenheiten
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern. Dazu gehört auch, dass sie darauf hinwirkt, dass bestehende Benachteiligungen beseitigt werden.
Ass.d. L. Andrea Scholler (Shl)
Gleichstellungsbeauftragte
Zentralverwaltung
Gebäude Hermann-Hoep Raum 301
T.+49 6721 409 406
E. E-Mail schreiben
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, ihre Interessen im Betrieb zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen. Dies bezieht sich auf Angelegenheiten, die die/den einzelnen Schwerbehinderte*n als auch die Schwerbehinderten als Gruppe.
Die Schwerbehindertenvertretung hat dafür Sorge zu tragen, dass die für die Schwerbehinderten geltenden Gesetze und Verordnungen eingehalten werden.
Kontakt und Informationen:
Dipl.-Ing. Bernhard Decker (De)
Fachbereich 2
Gebäude 1 Raum 122
T.+49 6721 409 138
E. E-Mail schreiben
Mitarbeiter Fachbereich 2
Beauftragter für schwerbehinderte Studierende
Der Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen unterstützt und berät die Studierenden und Studieninteressierten. Das können bspw. Fragen zur Studienorganisation und zu formalen Aspekten des Studiums (z. B. Nachteilsausgleiche bei Prüfungen, Anpassungen bei Lehrveranstaltungen, Fristverlängerungen) sein. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und unabhängig und steht während des gesamten Studienverlaufs zur Verfügung.
Stefan Bastiné (Bas)
Zentralverwaltung
Gebäude 5 Raum 317
T.+49 6721 409 386
E. E-Mail schreiben
Informationssicherheitsbeauftragte
Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) ist vertrauensvoller Ansprechpartner für alle Anfragen, Probleme und Hinweise zur Informationssicherheit oder auch zur IT-Sicherheit. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Franziska Morgenstern M.A. (Mfa)
Informationssicherheitsbeauftragte
Zentralverwaltung
Gebäude 5 Raum 301
T.+49 6721 409 232
E. E-Mail schreiben
MINT-Beauftragter
Der MINT-Beauftragte vertritt die MINT-Aktivitäten nach Außen und handelt im Namen der TH Bingen. Er repräsentiert den MINT-Regionalfonds und engagiert sich bei der Weiterentwicklung der regionalen MINT-Förderung und des Ausbaus des regionalen MINT-Netzwerks.
Prof. Dr.-Ing. Peter Leiß (Le)
Fachbereich 2
Gebäude 1 Raum 218
T.+49 6721 409 251
E. E-Mail schreiben
Tierschutzbeauftragte
Die Tierschutzbeauftragte der Technischen Hochschule Bingen ist Dr. Nadja Sauer, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer. Stellvertretende Tierschutzbeauftragte ist Dr. Miriam Korst, Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz.
Ombudspersonen
Zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis hat die Technischen Hochschule Bingen zwei Ombudspersonen gewählt (179. Senatssitzung; 12.07.2023). Sie werden beratend, unterstützend oder vermittelnd tätig, wenn ein Mitglied der Hochschule sich von wissenschaftlichem Fehlverhalten betroffen sieht. Die Ombudspersonen prüfen die Plausibilität der Vorwürfe, bevor weitere Maßnahmen eingeleitet werden.
- Hauptansprechperson: Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi
- Stellvertreter: Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Sven Meyer
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Sven Meyer (Mes)
Fachbereich 1
Gebäude 2 Raum 125
T.+49 6721 409 559
E. E-Mail schreiben
Beirat für Biotechnologie Rheinland-Pfalz
Der Biotechnologie-Beirat berät die Landesregierung bei der Stärkung des Biotechnologie-Standortes.
Kontakt und Informationen
Prof. Dr. Antje Krause
Präsidentin
E. praesidentin(at)th-bingen.de