Studium und Beruf – beides ist möglich
Sie wollen Studium und Praxis miteinander verbinden? Dann entscheiden Sie sich für ein Studium mit vertiefter Praxis, parallel zur Ausbildung oder parallel zum Beruf. Das duale Studienangebot der TH Bingen umfasst verschiedene Arten der Verzahnung akademischer und beruflicher Bildung im Rahmen eines Studiums.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Erwerben Sie in Ihrem Beruf einen akademischen Abschluss oder ergänzen Sie ihr Studium durch berufliche Praxis - bei uns ist beides möglich. Und das sind Ihre Vorteile:
- Sie erwerben durch die Verzahnung akademischen Wissens und berufliche Erfahrungen umfassende und vielschichtige Kompetenzen.
- Sie treten frühzeitig mit Unternehmen und Institutionen in Kontakt.
- Sie erhalten in Abhängigkeit vom Praxispartner eine regelmäßige Vergütung.
- Sie verfügen als Absolventin oder Absolvent über eine wissenschaftliche Denkweise, analytische Fähigkeiten und ein Gespür für die Umsetzbarkeit.
- Sie haben die Möglichkeit, sich bereits während des Studiums ein branchenspezifisches Netzwerk aufzubauen.
- Sie verfügen nach Ihrem Abschluss über optimale Karrierechancen.
Auf Sie kommt es an!
Duale Studiengänge erfordern ein erhöhtes Zeit- und Selbstmanagement. Wir unterstützen Sie dabei. Mitbringen sollten Sie neben den Qualifikationen für die Zulassung auch Engagement, Zeit und den Willen, Beruf und Studium parallel zu verfolgen. Sie werden mit einer Qualifikation belohnt, die sie in Ihrer Karriere deutlich weiter bringt.
An Ihrer Seite
Kurze Wege und offene Türen - bei uns studieren Sie an einer überschaubaren Campus-Hochschule mit persönlicher Betreuung. Und wenn es mal nicht rund läuft, haben wir auch noch zahlreiche Beratungsangebote. Alle unsere Professorinnen und Professoren haben Erfahrung in der freien Wirtschaft. Unterstützt werden sie von zahlreichen Lehrbeauftragten aus Unternehmen, die ihr Wissen direkt an Sie weitergeben.
Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Studierenden. Deshalb kennen wir Ihre Stärken – insbesondere dual Studierende bringen meist eine sehr hohe Motivation und Lernbereitschaft mit und arbeiten zielorientiert. Uns ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse zu kennen und Sie persönlich, organisatorisch und fachlich zu unterstützen. Wir haben deshalb verschiedene Angebote, um auf Ihre individuelle Biographie zu reagieren.
- Wir unterstützen Sie über individuell gestaltete Vorkursprogramme bis hin zum Vorkurskonzept mit Präsenz- und E-Learning-Elementen
- Wir unterstützen Sie im Lern-, Zeit- und Selbstmanagement
- Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienerfolgsberatung, Coaching und Kompetenzentwicklung an
- Die Fachstudienberatung hilft Ihnen bei der Studienorganisation
- Wir stellen Ihnen verschiedene Medien und Methoden wie das E-Learning zur Verfügung, über die Sie zeit- und ortsunabhängig Unterlagen elektronisch zur Verfügung haben
Neben dem Studierendensekretariat stehen Ihnen die Sekretariate der einzelnen Studiengänge als Ansprechpartner für alle Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Fit fürs Studium
Wir haben festgestellt, dass sich berufstätige Studierende häufig mit einer Doppel- bzw. Mehrfachbelastung (Studium-Beruf-Privat) konfrontiert sehen. Die einhergehenden Herausforderungen sollen kein Ausschlusskriterium für ein Studium darstellen, weshalb wir den Unterstützungskurs Fit fürs Studium konzipiert haben. Damit möchten wir Studierende von Anfang an unterstützen und einen möglichst leichten (Wieder-) Einstieg ins Studium bieten.
Unsere dualen Studiengänge
Zeitgleich zum Bachelorstudium absolvieren Sie eine Ausbildung in einem Partnerunternehmen. In verkürzter Zeit können Sie so zwei Abschlüsse erlangen. Dabei handelt es sich um offiziell anerkannte Ausbildungsberufe, die mit dem IHK- bzw. HWK-Abschluss beendet werden. An der TH Bingen können Sie ausbildungsintegrierend in folgenden Studiengängen einen Bachelor of Science (B.Sc.) oder einen Bachelor of Engineering (B.Eng.) erlangen.
In unseren berufsintegrierenden Bachelorstudiengängen und berufsbegleitenden Masterstudiengängen lassen sich Beruf und Studium optimal vereinbaren. Die Studienangebote richten sich an Personen, die bereits im Berufsleben stehen, einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss haben, ihr Wissen und ihre Kompetenzen ergänzen wollen und sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Für den erfolgreichen Studienabschluss im berufsbegleitenden Studium ist die Unterstützung des Partners oder der Familie wesentlich. Zudem sollte immer die Absprache mit dem Unternehmen bzw. Vorgesetzten gesucht werden.
Bachelorstudiengänge:
- Informatik (B. Sc.)
- Maschinenbau – Industrial Engineering (B. Eng.)
- Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)
- Verfahrens- und Prozesstechnik (B. Sc.)
Masterstudiengänge:
Das duale praxisintegrierende Studienangebot der TH Bingen ergänzt das traditionelle ingenieurwissenschaftliche Studium um ausgedehnte Praxisphasen bei einem externen Praxispartner. Das duale Studienmodell ermöglicht Ihnen früh Kontakt zu Unternehmen und Institutionen aufzunehmen und sich als Mitarbeitende zu bewähren. Schon im Studium erlangen Sie Erfahrungen und Qualifikationen für einen optimalen Start in die die Karriere. Folgende Bachelor-Studiengänge können Sie an der TH Bingen dual praxisintegrierend studieren.