Unser internationales Profil
Herzlich willkommen in Bingen
In einer Welt mit globalisierten Strukturen lebt relevante Forschung und gute Lehre vom internationalen Austausch. Dieser Kultur fühlen wir uns verbunden. Deshalb legen wir den Studierenden ans Herz, über die Grenzen des Hörsaals hinauszuschauen, um Wissen und Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
An der TH Bingen studieren und lehren Menschen aus aller Welt. Es gibt einen aktiven Austausch von Dozenten und Studierenden mit unseren internationalen Partnerhochschulen. Dazu kommt unser Engagement in Projekten der angewandten Forschung – auch in Entwicklungsländern, in besonderem Maße in Afrika. Außerdem bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit von internationalen Doppelabschlüssen in Kooperation mit der Tongji-Universität (China) und dem Tecnológico de Monterrey (Mexiko) an.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Eindruck vom internationalen Profil der Technischen Hochschule Bingen. Gerne steht Ihnen unser Team des International Office für weitere Fragen zur Verfügung.
Internationalität jeden Tag
Prof. Dr. Antje Krause"An der TH Bingen erleben Sie Internationalität jeden Tag. Menschen aus mehr als 40 Nationen lehren und studieren an unserer Hochschule."
The study semester was perfect
Christiina Liikanen, XAMK"The Study Semester was a perfect mixture of studying and free-time activities. I gained relevant knowledge for my field and made life-long friends from around the globe."
In der ganzen Welt vernetzt
Die Technische Hochschule Bingen unterhält Kooperationsbeziehungen zu über 50 Hochschulen weltweit. Studierende können dort mit vereinfachten Zulassungsbedingungen und gebührenfrei studieren, Lehrende eine Gastdozentur durchführen und Hochschulpersonal Aufenthalte zum Training oder Erfahrungsaustausch vereinbaren.
Unsere Partnerhochschulen
Internationaler Austausch
Wir möchten, dass unsere Studierenden weit über die Grenzen des Hörsaals hinausschauen können. Genauso heißen wir internationale Studierende und Wissenschaftler*innen an der TH Bingen willkommen. Deshalb engagiert sich die TH Bingen in zahlreichen internationalen Hochschulkonsortien, Förder- und Austauschprogrammen. Einige stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor.
Studieren in Europa
Das Förderprogramm der Europäischen Kommission: Erasmus+
Studieren und lehren im europäischen Ausland? Im Austausch mit unseren über 40 Erasmus+ Partnerhochschulen ist es für Studierende ebenso wie Lehrende und Hochschulpersonal problemlos möglich, in ganz Europa wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Studieren in Mexiko
Die Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation (mdHk) bietet unseren Studierenden die Möglichkeit eines Doppelabschlusses oder eines Austauschsemesters am renommierten Instituto Tecnológico de Monterrey an. Für das Studium an der privaten Elite-Universität sind keine Studiengebühren zu entrichten, außerdem kann Ihnen ein erfolgreicher Abschluss den Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt öffnen.
Studieren in China
Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität wird als ein bildungspolitisches Modellprojekt des chinesischen Bildungsministeriums (MoE) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der Tongji-Universität und einem Konsortium von derzeit 26 deutschen Hochschulen durchgeführt. Angeboten werden derzeit vier vierjährige Bachelorstudiengänge mit der Möglichkeit zum Doppelabschluss: Mechatronik, Gebäudetechnik, Fahrzeugtechnik/-service sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Mehr Möglichkeiten
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zum Studieren im Ausland erfahren?
Das Team des International Office berät Sie gerne und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Aus aller Welt nach Bingen
Starker Praxisbezug, qualitätsbetonte Lehre und eine persönliche Atmosphäre zeichnen das Studium an der Technischen Hochschule Bingen aus. Egal, ob internationale Studierende lediglich ein Austauschsemester oder das komplette Studium bei uns verbringen - das International Office unterstützt sie mit einem vielfältigen Serviceangebot. Wir legen großen Wert auf eine gute und persönliche Betreuung - damit der Start in Bingen bestmöglich gelingt und der Studienaufenthalt am Mittelrhein ein Erfolg wird.
Unsere Studienprogramme werden fast ausschließlich in deutscher Sprache gelehrt – gute Deutschkenntnisse sind daher eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.
Wir sehen uns in Bingen
... dem Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bingen bietet Ihnen aber nicht nur eine fantastische Kultur-Landschaft und ein hohes Maß an Lebensqualität, sondern mit der unmittelbaren Nachbarschaft zu Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main, einen direkten Zugang zum urbanen Leben der Metropolregion Rhein-Main.
Ihre Ansprechpartner*innen im International Office
Sie finden uns in Gebäude 5, Büro 319 und Büro 305.
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem konkreten Anliegen bitte auch schriftlich Funktions-Emailadressen. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind möglich.
B.A. Corina Materne
Leitung5-305
5-319
5-319
5-319
5-319
5-319