Artikel
Blind Date mit der Präsidentin

Unsere Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause trifft im Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz „Gemischte Tüte“ auf Dr. Beatrix Förster, Gründerin der Doderm GmbH. Welches Geschenk sie bekommen hat und wie es ist, Präsidentin einer Hochschule zu sein.
Unsere Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause wurde von der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz zu einem Blind Date der besonderen Art eingeladen. Im Podcast „Gemischte Tüte“ trifft sie auf Dr. Beatrix Förster, Gründerin der Doderm GmbH. Als Gastgeschenk überreicht Professorin Krause einen TH-Bingen-Zollstock, der symbolisch für die technischen Studiengänge, das Anpacken und das Vermessen steht. Im Gegenzug erhält sie von Dr. Förster ein Pflegegel und ein „Handtaschenpferd“. Das liefert den perfekten Gesprächseinstieg: Professorin Krause erzählt von ihrem ursprünglichen Wunsch, Tierärztin zu werden. Wie kam es dann dazu, dass sie Informatik und schlussendlich Bioinformatik studiert hat? Und was ist Bioinformatik überhaupt? Die Präsidentin plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen.
Dr. Beatrix Förster, die mit ihrer Firma Doderm natürliche Hautpflege für Haustiere entwickelt, hat Humanbiologie studiert und während ihrer beruflichen Laufbahn auch mit Bioinformatiker*innen zusammengearbeitet. Die beiden Protagonistinnen entdecken viele Gemeinsamkeiten: die Arbeit in der Krebsforschung, die Liebe zu Tieren und die medizinische Forschung. Interessiert erkundigt sich Dr. Förster, wie wir an der TH Bingen die Zukunft gestalten. Denn eine Kooperation mit der TH Bingen wäre durchaus eine Möglichkeit, wenn die Verfahrensschritte zueinander passen. Fachhochschulen schätzt sie ganz besonders für ihre Praxisnähe, die einen schnellen Transfer von Forschungsergebnissen und Wissen in die Unternehmen ermöglicht.
Das sieht auch die Präsidentin so. Sie sprüht vor Begeisterung, wenn sie von der Verwurzelung der TH Bingen in der Region und den Chancen spricht, die die Verbindung von technischen Studiengängen mit Life-Science-Studiengängen wie Umweltschutz oder Agrarwissenschaften ermöglicht. Der Blick hinter die Kulissen zeigt aber auch, warum manche Entscheidungen an einer Hochschule länger dauern als anderswo.
Am Ende stellt Moderatorin Daniela Bublitz fest, dass es nahezu ein perfektes Match war. Das sieht auch Antje Krause so: „Die Einladung nach Bingen steht.“
Das ganze Gespräch können Sie hier nachhören: https://gemischte-tuete-podcast.podigee.io/16-new-episode
Bildnachweis: Innovationsagentur Rheinland-Pfalz