Veranstaltung
22. Mainzer Wissenschaftsmarkt

Wissenschaft zum Anfassen: Damit lockt der Mainzer Wissenschaftsmarkt im September wieder auf den Gutenbergplatz. Erleben Sie die Wunder der Wissenschaft hautnah. Die Mitgliedsinstitutionen, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen, präsentieren zum Themenschwerpunkt ihre Forschung und Projekte. Leidenschaftliche Forscherinnen und Forscher der Mitgliedsinstitutionen der Mainzer Wissenschaftsallianz und weitere Partner präsentieren in einer Zeltlandschaft und im Bühnenprogramm ihre Forschung und vielfältigen Projekte zum diesjährigen Themenjahr „Mensch und Wachstum“.
Der Besuch des Wissenschaftsmarktes ist kostenlos.
Weitere Infos: www.wissenschaftsallianz-mainz.de/wissenschaftsmarkt/2024
Besucher erwartet der Fahrsimulator der TH Bingen - er ermöglicht die detaillierte Analyse des Fahrerverhaltens. Dabei werden realistische Verkehrsszenarien simuliert, um zu untersuchen, wie Fahrer auf unterschiedliche Verkehrsbedingungen oder aber auf Assistenzsysteme reagieren. Wer Lust auf eine Praxiseinheit hat, darf gerne Platz nehmen.
Wir erwecken den Roboterhund zum Leben! Besucher dürfen bestaunen, welche Kunststücke der RoboDog kann, und lernen, wie man sinnvolle Anwendungen programmiert und wo in unserem Alltag überall Informatik drinsteckt. Ganz im Zeichen der Informatik und Robotik.
Außerdem ist die Technische Hochschule Bingen durch das Projekt EMPOWER vor Ort vertreten.
Zurück zur Übersicht