DigiBOB - Digitale Bewässerungssteuerung zur Optimierung von rheinland-pfälzischen Bewässerungssystemen für ökonomisch und ökologischen nachhaltigen Gemüseanbau

Ziel des vorliegenden Vorhabens ist es, die Potentiale und Limitationen von digitalen Ansätzen zur Ermittlung des Wasserbedarfs für die Bewässerungssteuerung in der praktischen Anwendung zu erfassen, um landwirtschaftliche Betriebe bei der Auswahl eines geeigneten Systems und der Etablierung zur Optimierung ihres Bewässerungsansatzes zu unterstützen. Mit dem Einsatz von digitaler Bewässerungssteuerungen wird eine nachhaltigere Wasser- und Nährstoffausnutzung angestrebt. Dazu werden in den Partnerbetrieben und auf den Versuchsflächen der TH Bingen/Queckbrunnerhof die Funktionalität sowie Praxistauglichkeit der digitalen Bewässerungssteuerungen ermittelt und die Systeme weiterentwickelt. Der Bewässerungsverband Vorderpfalz unterstützt diesen Prozess zusätzlich mit Expertenwissen. Aus den Ergebnissen wird von Heliopas.ai und Agvolution eine gemeinsame Softwarelösung als App-Anwendung entwickelt. Für den Wissenstransfer wird neben Feldtagen und Seminaren zusätzlich eine interaktive Internetseite angeboten.

  • Laufzeit: 02.2025 - 01.2028
  • Budget: 950.259,32 EURO
  • Förderer:
    • Demeter Hofgut Petersau GmbH & Co. KG
    • Andreas und Elmar Eichenlaub, Gemüsebau Eichenlaub
    • Voll GbR
    • MR-Bio GbR
    • Manfred und Harry Eicher Gemüsebau GdbR
    • Lehr- und Versuchsbetrieb Gemüsebau "Queckbrunnerhof" des DLR Rheinpfalz
    • Heliopas.ai GmbH
    • Agvolution GmbH
© Adobe Stock Steuergerät für Bewässerung in Pflanzen
Professor für Ökologischer Pflanzenbau +49 6721 409 492 E-Mail schreiben

2-116

Maria Scheliga

Projektassistenz
Mitarbeiterin Fachbereich 1 +49 6721 409 465 E-Mail schreiben

2-113

Sven Poth

Projektassistenz
Mitarbeiter Fachbereich 1 E-Mail schreiben