Maschinenbau studieren an der TH Bingen
Ihr Masterstudium Maschinenbau
– Innovation trifft Präzision
Vertiefen Sie Ihr technisches Wissen und gestalten Sie die Zukunft moderner Ingenieurtechnik aktiv mit! Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Bingen bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in Entwicklung, Konstruktion und Forschung vor. Aufbauend auf Ihrem Bachelorstudium erweitern Sie Ihre Kompetenzen in zukunftsorientierten Themen wie Mobilität, Simulation, Werkstofftechnik oder Fahrzeugtechnik. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Projekten, kleinen Lerngruppen und einer engen Verbindung zur Industrie.
Sie wählen zwischen den Vertiefungen Allgemeiner Maschinenbau und Fahrzeugtechnik und entwickeln dabei ein individuelles Profil, das optimal zu Ihren beruflichen Zielen passt. Mit der Masterarbeit zeigen Sie schließlich Ihre Fähigkeit, komplexe ingenieurwissenschaftliche Herausforderungen eigenständig zu lösen. Der Abschluss eröffnet Ihnen hervorragende Karrierechancen in Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder im öffentlichen Dienst – regional wie international.
Maschinenbau in 160 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 160 Sekunden den Studiengang Maschinenbau.
Überblick über das Studium Maschinenbau
- Abschluss:
- Master, Master of Science
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 90
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Ihre Karrierechancen nach dem Master Maschinenbau
F&E-Ingenieur:in
Sie entwerfen neue Maschinen, Anlagen und Fahrzeugtechnologien von der Idee bis zur Umsetzung. Testen, entwickeln, optimieren – bei High-Tech-Unternehmen, Forschungsinstituten oder Start-ups. Perfekt für alle, die kreativ tüfteln, Innovationen vorantreiben und die Technik von morgen aktiv mitgestalten wollen.
Fahrzeugentwickler:in/Mobilitätsspezialist:in
Gestalten Sie die Mobilität von morgen: Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme oder autonome Fahrzeuge. Sie entwickeln, testen und analysieren innovative Fahrzeugtechnologien und arbeiten direkt mit Industriepartnern oder innovativen Start-ups zusammen. Ideal für alle, die Technik und Vision verbinden möchten.
Produktionsleiter:in / Prozessmanager:in
Planen, optimieren und steuern Sie moderne Produktionsprozesse. Sie setzen neue Fertigungstechnologien ein, verbessern Abläufe und sorgen für Effizienz und Nachhaltigkeit – in Industrieunternehmen, Zulieferern oder Beratungen. Für alle, die Technik mit Organisationstalent verbinden wollen.
Sprechen Sie uns an
Prof. Dr.-Ing. Jens Passek
Studiengangleitung1-132
Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker
Studiengangberatung1-118
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Mangold
Prüfungsausschussvorsitz1-126
Anke Kopyciok
Sekretariat1-141
Janine Barbalinardo
Sekretariat1-141