Maschinenbau studieren an der Technischen Hochschule Bingen
Gestalten Sie die Welt von morgen
Hier lernen Sie, wie aus Ideen technische Lösungen werden: energieeffizient, digital und nachhaltig. Ob Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Produktentwicklung oder Pharmazeutische Technik – mit einem Bachelor in Maschinenbau schaffen Sie die Grundlage für eine Karriere, die wirklich etwas bewegt.
Maschinenbau in 160 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: Unsere Studierenden zeigen in 160 Sekunden den Studiengang Maschinenbau.
Überblick über das Studium Maschinenbau
- Abschluss:
- Bachelor, Bachelor of Engineering
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Starten Sie jetzt Ihre Ingenieurskarriere!
Ihre Karrierechancen
Kein Bereich des menschlichen Lebens kommt heute ohne Ingenieurleistung aus, so sind die Ingenieure auch die größte Akademikergruppe in Deutschland, ein wesentlicher Anteil davon sind Maschinenbauingenieure. Klassische Einsatzfelder der Maschinenbauingenieure sind
die Entwicklung, die Fertigung und der Vertrieb neuer Produktedie Planung und der Betrieb von Maschinen und Anlagendie umweltgerechte Wiederverwertung und Deponierung von benutzten Produkten.
Maschinenbauingenieure arbeiten vorwiegend in mittleren und großen Industriebetrieben. Neben der fachlichen Qualifikation sind Fähigkeiten gefragt, die mit Organisationstalent, unternehmerischem Denken, Kostenbewusstsein, Kundenorientierung und Umgang mit Menschen zu tun haben.
Das Maschinenbaustudium an der TH Bingen eröffnet die Möglichkeit vielfältiger Tätigkeiten in fast allen Industriebranchen. Das Studium vermittelt den Studierenden die grundlegenden Prinzipien, Konzepte und Methoden des Maschinenbaus sowie umfassende Fertigkeiten, um Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge und deren Komponenten unter vorgegebenen technischen und ökonomischen Randbedingungen zu entwickeln. Die Studierenden erwerben neben den notwendigen technischen Kompetenzen die Fähigkeit, ihre Gedanken und Ideen zu kommunizieren und im Team zu arbeiten.
Sprechen Sie uns an
Prof. Dr. Bruno Grimm
Studiengangleitung1-132
Prof. Dr. Bruno Grimm
Studiengangberatung1-132
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Mangold
Prüfungsausschussvorsitz1-126
Anke Kopyciok
Sekretariat1-141
Janine Barbalinardo
Sekretariat1-141