Bewerbungsstart: Jetzt für das Sommersemester 2026 bewerben!

© Adobe Stock Junger Önologe mit einem digitalen Tablet im Weinberg, der den Reifegrad der Trauben überprüft.

Bachelor Weinbau & Oenologie – Studieren nach der Winzerausbildung

Starten Sie Ihre akademische Laufbahn nach einer abgeschlossenen Ausbildung: Der Bachelor of Science in Weinbau und Oenologie „nach der Winzerausbildung“ richtet sich speziell an Winzerinnen oder Weintechnologinnen, die bereits eine praktische Grundlage mitbringen und jetzt wissenschaftlich fundiertes Wissen ergänzen möchten.

Überblick über das Studium Weinbau & Oenologie

Abschluss:
Bachelor, Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Deutsch

Starten Sie jetzt Ihre Karriere! 

© Markus Dittrich | TH Bingen Weinreben

Von der Ausbildung ins Studium 

Im verkürzten Studienformat (sechs Semester) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in zentralen Themen wie Rebenphysiologie, Weinanalytik, Mikrobiologie, Marketing und Betriebswirtschaft – praxisnah und zielgerichtet auf Ihre Berufserfahrung abgestimmt. Während des Studiums absolvieren Sie vier Praxisprojekte in ausgewählten Winzerbetrieben, was Ihre praktische Kompetenz weiter ausbaut.

Der Studiengang profitiert von der engen Zusammenarbeit dreier Hochschulen – der Technischen Hochschule Bingen, der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein – sowie dem DLR Rheinpfalz. Diese Kooperation garantiert Ihnen eine akademisch hochwertige Ausbildung, verbunden mit starkem Praxisbezug.

Weitere Informationen und den Zugang zur Bewerbung finden Sie auf der Studiengangseite des Weincampus Neustadt