Ihr Einstieg in die Weinbranche
Sie interessieren sich für Wein, Natur und moderne Produktionstechnik und möchten daraus einen Beruf mit Zukunft machen? Der duale Bachelorstudiengang Weinbau und Oenologie verbindet fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit intensiver Praxiserfahrung in einem Winzerbetrieb. Fachliche Inhalte, Laborarbeit, moderne Analysemethoden und betriebliche Abläufe greifen nahtlos ineinander – ideal für alle, die Theorie und Praxis von Anfang an miteinander verbinden möchten.
Überblick über das Studium Weinbau und Oenologie
- Abschluss:
- Bachelor, Bachelor of Science
- Studienmodell:
- Ausbildungsintegrierend (Duales Studium)
Starten Sie jetzt Ihre Karriere!
Ihr Weg in den Weinbau – praxisnah und wissenschaftlich fundiert
Der duale Bachelorstudiengang Weinbau und Oenologie wird gemeinsam von drei Hochschulen – der Technischen Hochschule Bingen, der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein – sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz getragen. Dieses besondere Kooperationsmodell verbindet wissenschaftliche Lehre, moderne Forschung und praxisnahe Ausbildung in Winzerbetrieben.
Studierende profitieren von der kombinierten Expertise der Hochschulen, der fachlichen Tiefe des DLR Rheinpfalz und einem großen Netzwerk an Partnerbetrieben. So entsteht ein Studium, das wissenschaftliche Grundlagen, betriebliche Praxis und aktuelle Entwicklungen der Weinbranche eng miteinander verzahnt.
Alle detaillierten Informationen zum Aufbau, Ablauf und den Bewerbungsschritten finden Sie auf der offiziellen Studiengangseite des Weincampus Neustadt.