Bewerbungsstart: Jetzt für das Sommersemester 2026 bewerben!

© Adobe Stock Im Reifekeller eines Weinguts bewertet eine konzentrierte Weinexpertin das Aroma einer Weinprobe, während ein männlicher Kollege sie dabei beobachtet.

Wissenschaftlich, praxisnah und global ausgerichtet 

Sind Sie bereit für die nächste Stufe in der Weinbranche? Mit dem englischsprachigen Master of Science in Viticulture & Oenology am Weincampus Neustadt eröffnen Sie sich globale Karrieremöglichkeiten in Weinwirtschaft, Forschung und Industrie.

Überblick über das Studium Viticulture and Enology

Abschluss:
Master, Master of Science
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch

Starten Sie jetzt Ihre Karriere! 

© Markus Dittrich | TH Bingen Blaue Trauben am Weinstock in der Weinbauanlage

Forschung, Praxis und internationale Perspektiven

Sie möchten Ihre Kenntnisse in Weinbau und Oenologie auf Master-Level vertiefen und praxisnah anwenden? Der englischsprachige Master Viticulture & Enology richtet sich an Absolvent*innen naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Expertise gezielt für Aufgaben in Weinproduktion, Forschung oder Lehre erweitern möchten.

Der Studiengang vermittelt umfassende Fachkenntnisse in Bereichen wie nachhaltigem Weinbau, Oenologie, Prozesssteuerung, Sensorik, Biotechnologie und Datenanalyse. Praxisorientierte Projekte und interdisziplinäre Aufgaben bereiten Sie gezielt auf verantwortungsvolle Positionen in der Weinbranche vor.

Weitere Informationen zum Studienaufbau, zur Bewerbung und zu Praxisphasen finden Sie auf der offiziellen Seite des Weincampus Neustadt.

Der englischsprachige Masterstudiengang Viticulture & Enology wird gemeinsam von drei Hochschulen – der Technischen Hochschule Bingen, der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein – sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz getragen. Dieses Kooperationsmodell verbindet wissenschaftliche Lehre, praxisnahe Ausbildung in Weinbetrieben und internationale Erfahrungsmöglichkeiten.