Prüfung durch uni-assist
Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen bewerben, müssen Ihre Unterlagen zunächst von uni-assist geprüft werden.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Vorprüfungsdokumentation (VPD).
Laden Sie die VPD anschließend im Bewerbungsportal zusammen mit Ihren restlichen Unterlagen hoch.
Bitte beachten Sie: Die VPD muss für die TH Bingen ausgestellt sein und ist ein Jahr lang gültig.

Von der VPD-Pflicht ausgenommen sind:

  • Bewerber*innen mit abgeschlossener Feststellungsprüfung oder Studienkolleg
  • Bewerber*innen für ein Erasmus-Austauschstudium
  • Bewerber*innen für einen Masterstudienplatz, deren Bachelorabschluss in Deutschland erworben wurde

So beantragen Sie eine VPD

  1. Dokumente sammeln und ggf. Übersetzungen anfertigen lassen
  2. Bei My assist registrieren und persönliche Daten eingeben
  3. Das gewünschte Semester und die TH Bingen auswählen
  4. Dokumente in My assist hochladen
  5. Bearbeitungsgebühr bezahlen

Eine Checkliste zum VPD-Verfahren finden Sie auf der Website von uni-assist.

FAQ für internationale Bewerber*innen

Ob Ihre Abschlüsse für ein Bachelor- oder Masterstudium an der TH Bingen ausreichen, prüft für uns die Stelle uni-assist. Bevor Sie sich also bei uns bewerben, müssen Sie zuerst einen Antrag bei uni-assist stellen.

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie dort eine sogenannte Vorprüfungsdokumentation (VPD). Diese VPD laden Sie dann zusammen mit den weiteren Bewerbungsunterlagen bei Ihrer Bewerbung an der TH Bingen hoch.

Wichtig: Die Bearbeitung bei uni-assist kann etwa 6 bis 8 Wochen dauern – stellen Sie Ihren Antrag also bitte rechtzeitig!

Wenn Sie vorab eine grobe Einschätzung möchten, wie Ihr Abschluss im deutschen Bildungssystem eingeordnet wird, schauen Sie bei Anabin.

Für alle Studiengänge berechtigen der T-Kurs oder TI-Kurs. Für Studiengänge mit medizinischen und biologischen Schwerpunkten berechtigt zusätzlich der M-Kurs.

Die sogenannte Vorprüfungsdokumentation (VPD) ist nur dann relevant, wenn Sie Ihre Zeugnisse im Ausland erworben haben. In diesen Fällen wird individuell geprüft, ob Ihre Abschlüsse für ein Studium an der TH Bingen ausreichen. Diese Prüfung übernimmt uni-assist – eine zentrale Servicestelle, die internationale Bewerbungen für viele deutsche Hochschulen vorprüft.

Uni-assist bewertet für uns Ihre ausländischen Bildungsnachweise: Es wird geprüft, ob Ihre Hochschulzugangsberechtigung gültig ist, welche Zeugnisse anerkannt werden und wie Ihre Noten ins deutsche System übertragen werden. Das Ergebnis erhalten Sie in der VPD – Ihrem offiziellen Nachweis zur Bewerbung.

Sobald Sie Ihre VPD erhalten haben, können Sie sich damit ganz normal über unser Bewerbungsportal für Ihren Wunschstudiengang bewerben.

Uni-assist braucht dafür normalerweise 6 bis 8 Wochen.
Kümmern Sie sich also rechtzeitig darum!

Nein, wir benötigen zwingend eine VPD, welche für die TH Bingen ausgestellt wurde.

Die VPD ist ein Jahr lang gültig.

Sie finden die Voraussetzungen auf den Seiten des Studiengangs. Haben Sie darüber hinaus konkrete Fragen, können Sie einen Termin mit der Fachstudienberatung vereinbaren um diese zu klären.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir in der Regel erst nach der abgeschickten Bewerbung prüfen, ob Ihre Vorbildung die Voraussetzungen erfüllt. Bitte sehen Sie von Anfragen einer Vorprüfung per E-Mail ab. Solche Anfragen können nicht beantwortet werden.

Unsere Masterprogramme Environmental Sustainability, Computer Science und Sustainable Intensification of Agricultural Production werden auf Englisch angeboten. Als Nachweis akzeptieren wir:

  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung mit ausgewiesenem Niveau B2
  • Hochschulzugangsberechtigung aus einem englischsprachigen Land (GB, IRL, NZ, AUS, USA, englischsprachige Provinz Kanadas)
  • Sprachprüfungen B2-Level:
    • IELTS ≥ 5.5
    • TOEFL iBT ≥ 72 Punkte
    • TOEIC ≥ 785 Punkte
    • Cambridge Certificate

Nein, eine Bescheinigung allein reicht nicht. Wir akzeptieren nur anerkannten Sprachnachweise wie IELTS oder TOEFL.

Als Nachweis akzeptieren wir:

  • DSH – Stufe 1
  • TestDaF, mindestens Niveau 3 in allen vier Teilprüfungen (B2.1/B2.2)
  • Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung an Studienkollegs oder zuständiger Stelle
  • Deutsches Sprachdiplom

Befreit vom Nachweis sind:

  • Abschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht und überwiegend in deutscher Sprache absolviert wurde
  • Goethe-Zertifikat C2 (GDS) oder Österreichisches Sprachdiplom C2 (ÖSD C2)
  • Ausländische Zeugnisse, von KMK und HRK als ausreichender Sprachnachweis anerkannt
  • Prüfung Telc C1 Hochschule

Sie müssen die Gebühren an Uni-assist bezahlen.
An der TH Bingen fällt nur der Semesterbeitrag an – es gibt keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende.

Sie finden Informationen auf den Seiten des Auswärtigen Amts.

Wenn Sie Ihr Visum nicht rechtzeitig bekommen, können Sie sich einfach im nächsten Semester erneut bewerben.
Bewahren Sie dafür bitte Ihren Zulassungsbescheid auf. Diesen können Sie bei der neuen Bewerbung hochladen – so können wir Ihren Antrag schneller prüfen und eine neue Zulassung ausstellen.
Der Zulassungsbescheid enthält außerdem eine Zusage für die erneute Zulassung, die Sie bei der Botschaft vorlegen können.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Studierendensekretariat auf, wenn Sie nicht rechtzeitig zum Vorlesungsbeginn anreisen können. Geringe Verspätungen sind machbar, es muss jedoch immer der Einzelfall betrachtet werden.

Ja, es werden regelmäßig studienbegleitende Deutschkurse angeboten. Diese sind allerdings nicht dafür gedacht, die notwendigen Deutschkenntnisse vor Studienbeginn zu erlernen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach dem Abschluss eines Bewerbungszeitraums werden alle Bewerbungsaccounts gelöscht. Bitte registrieren Sie sich neu. Die Registrierung ist wieder möglich, sobald der neue Bewerbungszeitraum beginnt.

Sie haben noch Fragen?

Während unserer Sprechzeiten sind wir gerne für Sie da, helfen Ihnen weiter oder verweisen Sie an die richtigen Stellen.

Studierendensekretariat
Gebäude 5, Raum 321

T. +49 6721 409 500
E. E-Mail schreiben

Erreichbar sind wir für Sie:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch zusätzlich von 13:00 bis 16:00 Uhr