Informationsmesse Abi – was dann?
Die Technische Hochschule Bingen berät an der Informationsmesse "Abi – was dann"? zu ihrem Studienangebot.

Informationsmesse Abi – was dann?
Die Technische Hochschule Bingen berät an der Informationsmesse "Abi – was dann"? zu ihrem Studienangebot.
MitMachAusstellung 2022: POWER.ON
Die MiMa greift die MINT-Idee auf, Kinder und Jugendliche an technische Themen heranzuführen: BesucherInnen lernen spielerisch die Grundgesetze der Mechanik, der Kraft und der Logik kennen. Sie werden kreativ in technischen Werkstätten und dürfen an einer großen, raumgreifenden LichtMachMaschine planen, konstruieren und weiterbauen. Daneben gibt es den künstlerisch-kreativen Bereich. Mit der Aktivierung technischer und künstlerischer Kreativität möchte die MiMa 2022 ein größeres technisch-mechanisches Verständnis erreichen.
Die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück zu Gast bei der TH Bingen
Die Netzwerkveranstaltung der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück an der TH Bingen widmet sich dem Thema "Klimaschutzmanagement und Nachhaltigkeit in der Organisation".
vocatium Trier 2022 - Fachmesse für Ausbildung und Studium
Die Technische Hochschule Bingen berät an der Fachmesse für Ausbildung und Studium zu ihrem Studienangebot.
FÄLLT AUS: Internationales Come-Together
Internationales Come Togehter für die Incoming- und Outgoing-Studierenden der TH Bingen.
FÄLLT AUS: Industrieseminar: Dichtstellen – Konstruktion und Auslegung
Vortrag von Loubna Barghout (Freudenberg) im Rahmen des Industrieseminars
International Rubber Conference
Die Leitmesse der weltweiten Kautschukindustrie und gleichzeitig größte Fachtagung der Branche findet vom 27. bis 30. Juni 2022 in Nürnberg statt. Der Fachbereich 2 der Technischen Hochschule Bingen ist dort mit einem Stand vertreten.
International Rubber Conference
Die Leitmesse der weltweiten Kautschukindustrie und gleichzeitig größte Fachtagung der Branche findet vom 27. bis 30. Juni 2022 in Nürnberg statt. Der Fachbereich 2 der Technischen Hochschule Bingen ist dort mit einem Stand vertreten.
Infoveranstaltung Energie-Betriebsmanagement
Sie interessieren sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement und haben noch Fragen? Dann nehmen Sie doch teil an unserer Infoveranstaltung an der TH Bingen mit Prof. Dr. Ralf Simon!
Infoveranstaltung Verfahrens- und Prozesstechnik
Sie interessieren sich für den berufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik und haben noch Fragen? Dann nehmen Sie doch an unserer Online-Infoveranstaltung an der TH Bingen mit Prof. Dr.-Ing. Christian Reichert teil!
Infomarkt „Go out – Wege ins Ausland“
Eine Infoveranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalte
Industrieseminar: Agiles Aufgabenmanagement im Unternehmen
Vortrag von Robert Wachendorff (Wachendorff) im Rahmen des Industrieseminars
Industrieseminar: Technisches Controlling im Anlagenbau
Vortrag von Frank Lucas (Schottel) im Rahmen des Industrieseminars
Umweltmesse 2022
In den Studiengängen „Umweltschutz“, „Regenerative Energiewirtschaft“ und „Klimaschutz und Klimaanpassung“ gibt es kein klar definiertes Berufsbild. Aufgrund der vielseitigen späteren Berufsmöglichkeiten, hat es sich das Team der Umweltmesse zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen Einblick in mögliche spätere Arbeitsbereiche zu geben.
"InScience II" am Stefan-George-Gymnasium
Die Technische Hochschule (TH) Bingen präsentiert im Rahmen einer Wanderausstellung Aufnahmen des Fotografen Carsten Costard.
Vortrag: Covid-19: mit künstlicher Intelligenz und moderner Mikroskopie gegen das Coronavirus
Vortrag: Welche Funktionen haben Proteine? – Eine Textanalyse
Industrieseminar: Capgemini – Agiles Projektmanagement in Engineering und IT
Vortrag von Eric Block (Capgemini) im Rahmen des Industrieseminars.
Hochschulinfotage 2022 – vor Ort und digital
Girls‘ Day an der TH Bingen
2022 lädt die TH Bingen wieder zum Girls' Day auf ihren Campus in Büdesheim ein.