Karrieretag: Ihr Weg nach dem Agrar­studium

Am Karrieretag Agrar geht es ganz um die berufliche Zukunft nach dem Agrarstudium. Wir wollen alle Seiten beleuchten und laden deshalb Absolventinnen und Absolventen, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Organisationen und Verbänden ein.

In kurzweiligen Vorträgen stellen uns Arbeitgeber*innen vor, welche Anforderungen sie an ihre Mitarbeiter*innen haben. Auch Absolvent*innen berichten von Ihrem Werdegang, der vielleicht mal aalglatt, mal eher holprig, aber sicher in jedem Fall spannend ist.


Karrieretag Agrar

Am 27. Mai 2025 ab 9:00 Uhr geht es wieder ganz um die Karriere nach dem Agrarstudium. Wir wollen alle Seiten beleuchten und laden deshalb Absolventinnen und Absolventen, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Organisationen und Verbänden ein.

Und das ist noch nicht alles!

In diesem Jahr findet der Agrarkarrieretag gemeinsam mit der 15. Umweltmesse statt. 
Wir können also über den Tellerrand schauen, den Vibe der Umweltmesse mit Foodtruck und Kaffeemobil mitnehmen und uns auch mit den Firmen im Überschneidungsbereich Agrar und Umwelt austauschen. Gerade in Bezug auf die Ökologische Agrarwirtschaft oder interessante ArbeitgeberInnen im Überschneidungsbereich ein absoluter Zugewinn für unser Format.

Trotzdem bleibt bewährtes erhalten! In kurzweiligen Vorträgen stellen uns Arbeitgeber*innen vor, welche Anforderungen sie an ihre Mitarbeiter*innen haben. Auch Absolvent*innen berichten von Ihrem Werdegang, der vielleicht mal aalglatt, mal eher holprig, aber sicher in jedem Fall spannend ist.

Sie wollen Ihre Firma vorstellen? Melden Sie sich bitte bei agrartag@th-bingen.de


Vortragsprogramm zum Agrarkarrieretag am 27. Mai 2025

Ort: TH Campus in Bingen Büdesheim, Raum 1-144/145

9:00 Begrüßung

9:15

Firma

Absolventenverband/VDL Rheinland-Pfalz / Saarland
Peter Jung

9:30

Absolvent

Felix Engel, Engel Agrar

9:40

Firma

H. Wilhelm Schaumann GmbH
Herr Büch/Herr Schmitt

9:55

Absolvent

Julia Staehr, Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Staehr

10:05

Firma

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Sebastian Jung

10:20

Absolventin

Carina Konrad, FDP-Abgeordnete 2017 - 2025


10:30 Pause mit Kaffee und Tee.

11:00

Firma

Bindewald + Gutting Mühlengruppe
Karlheinz Müller

11:15

Absolventin

Dr. Julia Trautwein, Technical Product Manager Animal Nutrition bei BASF

11:25

Firma

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ)
Charlotte Schwertzel

11:40

Absolvent

Werner Etzel, NATURKORNHOF, Gemischtbetrieb mit Direktvermarktung

11:50

Firma

LEMKEN GmbH & Co. KG
Johannes Kisters

12:05

Absolvent

Fabian Wüstefeld, Specialty Technical Sales Manager - Adisseo France S.A.S

12:15

Firma

Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG
Andrea Schieder


12:30 Pause mit der Möglichkeit zur Nutzung der Foodtrucks

13:45

Firma

Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Matthias Gutzler und Aline Bürk

14:00

Absolventin

Rebecca Franz-Wippermann, Geschäftsführung FiBL Deutschland e.V.

14:10

Firma

OmniCult FarmConcept
Matthias Heinz

14:25

Absolvent

Sebastian Scherer, Peter u. Sebastian Scherer GbR Milchviehbetrieb

14:35

Firma

Maschinenring Wetterau
Yannick Nagel


Kontakt

Susan Loske M.Sc. (Lsu)

Fachbereich 1

Gebäude 2 Raum 113

T.+49 6721 409 176
E. E-Mail schreiben
Mitarbeiterin Fachbereich 1
Loske

Susan Loske M.Sc.

Kontakt
Susan Loske M.Sc. (Lsu)

Fachbereich 1

Gebäude 2 Raum 113

T.+49 6721 409 176
E. E-Mail schreiben
Mitarbeiterin Fachbereich 1
Mehr Informationen über Susan Loske M.Sc.