Studienaufbau
Studienaufbau
Bachelorstudiengang parallel zum Beruf
Sie möchten sich nicht zwischen Beruf und Studium entscheiden müssen? Sie möchten sich neben Ihrem Beruf weiterqualifizieren? Mit unserem berufsintegrierenden Studienmodell (BIS) kombinieren Sie Ihre Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Einrichtung mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studium.
Die Regelstudienzeit des berufsintegrierenden Bachelorstudiengangs beträgt neun Semester. Die Pflichtmodule des Studiengangs vermitteln den Studierenden Kompetenzen in der medizinischen Labordiagnostik, im Qualitäts- und Datenmanagement sowie in regulatorischen Fragestellungen. Wahlpflichtmodule ermöglichen es Ihnen zusätzlich, Ihr Profil zu schärfen. Durch das Fernstudium wird die Präsenzzeit an der TH Bingen auf ein Minimum reduziert und die Lernzeiten sind sehr flexibel. Dadurch können Sie Beruf und Studium optimal kombinieren. Die Module sind individuell auf die Semester verteilbar.
Die Praxismodule können Sie im „eigenen“ Betrieb absolvieren. Das neunte Semester endet mit der Anfertigung der Bachelorarbeit in Ihrem Unternehmen. Ein Wechsel zwischen praxis- und berufsintegrierendem Studienmodell ist jederzeit möglich.
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Science (B. Sc.) ab und kann bei Erfolg in entsprechenden Masterstudiengängen fortgesetzt werden. Mit erfolgreicher Bearbeitung der Studiengangsmodule können zudem die Zertifikate „Medizinische Laboranalytik“, „Datenmanagement“ und „Qualitätsmanagement“ erworben werden.

Fit fürs Studium
Wir haben festgestellt, dass sich berufstätige Studierende häufig mit einer Doppel- bzw. Mehrfachbelastung (Studium-Beruf-Privat) konfrontiert sehen. Die einhergehenden Herausforderungen sollen kein Ausschlusskriterium für ein Studium darstellen, weshalb wir den Unterstützungskurs Fit fürs Studium konzipiert haben. Damit möchten wir berufsbegleitende Studierende von Anfang an unterstützen und einen möglichst leichten (Wieder-) Einstieg ins Studium bieten.
Die Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
Auf einen Blick
Studiendauer | Regelstudienzeit 9 Semester |
Studieninhalte | Naturwissenschaftliches Studium
Praxis
|
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Zulassungsvoraussetzung | Nach § 65 HochSchG: Hochschulreife, Fachhochschulreife oder berufsqualifizierter Hochschulzugang sowie erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der (verinär-) medizinisch-technischen Assistenz (weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen) |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Kosten |
|
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert. |