Neue Studiengänge locken
Im Wintersemester 2025/26 ergänzen neue Studiengänge das Portfolio der Technischen Hochschule Bingen.

Neue Studiengänge locken
Im Wintersemester 2025/26 ergänzen neue Studiengänge das Portfolio der Technischen Hochschule Bingen.
Katapulte aus dem 3D-Drucker: Wer schießt am weitesten?
An der Technischen Hochschule Bingen traten im ersten 3D-Druck-Schulwettbewerb Rheinhessen regionale Schulen gegeneinander an. Unterstützt von der Rückenwind4You-Stiftung kämpften drei Teams um den Sieg.
Schule im Labor: Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
In der MINT-Woche lösen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums in Ingelheim Chemie-Rätsel an der TH Bingen und entdecken die verborgene Welt der Zellen. Vier Biologie-Leistungskurse erforschen, ob die Gene den Geschmack beeinflussen. Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet und soll didaktische Erkenntnisse liefern.
TH Bingen holt Fördermittel nach Rheinland-Pfalz
Als einzige Hochschule in Rheinland-Pfalz erhält die Technische Hochschule Bingen Fördergelder der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Mit Hightech in die Römerzeit: Kinderhochschule im Museum bei der Kaiserpfalz
Ferienprogramm des Museums bei der Kaiserpfalz Ingelheim in Kooperation mit der Technischen Hochschule (TH) Bingen für junge Forscher*innen im Alter von 8 bis 12 Jahren mit Interesse an MINT und Geschichte. In diesem ganztägigen, qualitativ hochwertigen Ferienprogramm tauchen die Nachwuchsstudierenden in die Welt unserer römischen Vorfahren ein und sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit modernsten wissenschaftlichen Techniken.
Karrierechancen zum Anfassen
Erfolgreicher Industrietag an der Technischen Hochschule Bingen
Kernfusion als Zukunftsthema
Der neue Professor an der Technischen Hochschule Bingen, Dr. Florian Wasser, erläutert, warum Elektrotechnik ein spannender Beruf mit Zukunft ist.
Nachruf Professor Erich Sirrenberg
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Professor Erich Sirrenberg.
Informationstag rund ums Studium
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen alle herzlich zum Hochschulinfotag ein. Interessierte können einen Blick ins Labor oder den Hörsaal werfen und sich rund ums Studium beraten lassen.
Profs oder Studis – wer knackt den Code zuerst?
Ein interner Wettbewerb im Chemie Escape Room der Technischen Hochschule Bingen dient als Probelauf für eine größere Veranstaltung. Wer knackt den Code zuerst: die Studierenden oder die Professorinnen und Professoren?
Wissenschaftlerin für einen Tag
Am beliebten Girls’ Day forschen und experimentieren Schülerinnen an der Technischen Hochschule Bingen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Warum es solche Angebote und Vorbilder für Mädchen braucht.
Start ins Studium
Die Technische Hochschule Bingen heißt die neuen Studierenden willkommen. Auch Oberbürgermeister Thomas Feser sendet Grüße. Warum die TH Bingen das richtige Portfolio für die Herausforderungen von heute hat.
Kennenlernangebote in den Osterferien
In den Osterferien öffnet die Technische Hochschule Bingen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen. Die Jüngeren experimentieren in der Kinderhochschule, während die höheren Klassenstufen in Schnuppervorlesungen das studentische Leben erkunden.
Innovatives Produktdesign im Kunstunterricht
Kreativität trifft auf modernste Technik: Schülerinnen und Schüler des Emanuel-Felke-Gymnasiums in Bad Sobernheim haben sich im Fach Bildende Kunst intensiv mit Produktdesign auseinandergesetzt. Dank der Förderung durch MINTplus und der engen Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Bingen konnten sie ihre Ideen mit Hilfe von CAD-Software und 3D-Druck in greifbare Prototypen verwandeln.
Kreatives und innovatives Arbeiten in der Wissenschaft als Motivation
Die neue Professorin der Technischen Hochschule Bingen arbeitet gerne in der Wissenschaft. An welchen Stellschrauben sie bei der Entwicklung von Softwaresystemen dreht und warum sie sich auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz freut.
THinkTank für die MINT-Region – Dialog zwischen Hochschule und Industrie
Seit 2022 tauschen sich regionale Unternehmen und die Technische Hochschule Bingen zu Ausbildungsbedarfen und Forschungsprojekten aus. Eine Strategie hat sich besonders bewährt.
Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie!“
Gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Brenner will die Technische Hochschule (TH) Bingen ein Zeichen für Demokratie setzen. Alle sind eingeladen, am 28.01.2025 an den Campus zu kommen und sich fotografieren zu lassen.
Innovationsfluss Nahe: Unternehmer*innenfrühstück zum Thema Produktion und künstliche Intelligenz
In der Reihe Innovationsfluss Nahe kooperieren die IHK Koblenz mit ihren Regionalgeschäfts-stellen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein, die IHK Rheinhessen sowie die Technische Hochschule (TH) Bingen und der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule (HS) Trier miteinander, um Innovationen in der Region voranzutreiben und einen Ort zum persönlichen Austausch zwischen Unternehmer*innen und Forschenden der Hochschulen zu schaffen.
Karriereweg HAW-Prof.in – Lunch Talk
Erfahren Sie beim Lunch Talk mit Prof. Dr. Tatjana Steusloff, Professorin für Internationales Marketing, mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Perspektiven, die ein Wechsel von der Wirtschaft in die wissenschaftliche Laufbahn bietet, und was dabei zu beachten ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen!
Nachwuchswissenschaftlerin der TH Bingen erhält IHK-Preis
Für ihre Abschlussarbeit gewinnt die Umweltschutzstudentin Pauline Knell den 2. Preis der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen zur Förderung des akademischen Nachwuchses.