Pressemitteilung

Karrierechancen zum Anfassen

Karrierechancen zum Anfassen

Bingen am Rhein – Mit rund 30 Unternehmen, hunderten Gesprächen und einem vollen Campus war der diesjährige Industrietag an der Technischen Hochschule (TH) Bingen ein voller Erfolg. Die Karrieremesse, die am 21. Mai auf dem Campus stattfand, bot Studierenden, Alumni und Fachbesucher*innen zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu regionalen und überregionalen Unternehmen zu knüpfen – von innovativen Start-ups bis hin zu Global Playern.

Ob Maschinenbau, Informatik, Umwelttechnik, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaft: Die Vielfalt der vertretenen Branchen spiegelte das breite Studienangebot der TH Bingen wider. Zahlreiche Firmen waren mit Personalverantwortlichen und Fachleuten vor Ort und führten intensive Gespräche mit interessierten Studierenden. In Vorträgen stellten die Unternehmen ihre Profile und besondere Projekte vor. Viele junge Talente nutzten die Gelegenheit, ihre Bewerbungsunterlagen vorzustellen, Fragen zu Praktika, Werkstudierendentätigkeiten oder Berufseinstiegen zu stellen – und direkt erste berufliche Kontakte zu knüpfen.

„Der Industrietag ist eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Jahr“, so Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin der TH Bingen. „Er bringt Studierende und Wirtschaft direkt zusammen – praxisnah, persönlich und zukunftsorientiert.“ Besonders betont wurde auch das Engagement der TH-Studierenden, die die Messe mit vorbereiteten Fragen, Interesse und großer Offenheit besuchten.

Auch das Wetter spielte mit: Bei strahlendem Sonnenschein füllten sich die Wege und Plätze des Campus mit angeregten Gesprächen, neuen Kontakten und viel Neugier auf berufliche Perspektiven. Für den passenden Koffeinschub sorgte ein Barista-Stand, der Kaffeespezialitäten frisch zubereitete – Networking mit Koffeinduft.

Wer den Industrietag verpasst hat, erhält bereits in wenigen Tagen eine neue Gelegenheit zum Austausch mit Unternehmen: Am 27. Mai finden auf dem Campus die beiden Karrieremessen, die Umweltmesse und der Karrieretag Agrar, als gemeinsame Kooperationsveranstaltung statt. Themenschwerpunkte sind unter anderem Klima, Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Weitere Informationen zu den Studiengängen finden Sie unter https://www.th-bingen.de/studiengaenge.

Fotonachweis: Markus Dittrich | TH Bingen

Zurück zur vorherigen Seite