Treibhaus Erde

Klimaschutz und Klimaanpassung B.Sc.

Der Meeresspiegel steigt, Gletscher schmelzen, Küstenstädte drohen zu versinken  Klimawandel ist eine Tatsache. Im bundesweit ersten Bachelor Klimaschutz und Klimaanpassung befassen Sie sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie den Strategien zu Schutz und Anpassung. Das Studium baut auf den Grundlagen, den Naturwissenschaften auf. Außerdem lehren wir Sie Themen wie Klimatologie, Ökologie oder Umweltschutz. Später setzen Sie dann Ihre eigenen Schwerpunkte, zum Beispiel Klimaszenarien und -modelle, Abfallentsorgung oder Klimaschutz in der Landwirtschaft.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

Abschlüsse Bachelor of Science, B. Sc.
Regelstudienzeit 7 Semester
Beginn Wintersemester
Studienmodelle [VZ] reguläres Vollzeitstudium, [PI] Praxisintegrierend (duales Studium)
ECTS Punkte 210

Klima­schutz und Klima­an­passung in der Praxis

Neuig­keiten und Aktivi­täten

News

TH-Studie­rende werden Wald-Klima­bot­schafter*innen

45 Studierende der TH Bingen werden künftig Schulklassen die Rolle des Waldes im Klimawandel praktisch nahebringen.
mehr lesen
Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
News

Studie­rende wählen Professor Rademacher für Landes­lehr­preis aus

Zum zweiten Mal geht der Landeslehrpreis an die TH: Professor Rademacher wird für seine besonderen Leistungen in der Lehre ausgezeichnet.
mehr lesen
Video

Digitaler Hochschul­in­fotag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Oleg Panferov, Laura von Rudno Restrepo und Alexandra Mil den Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Über den Fachbe­reich hinweg

Zwei Klimaschutz-Studentinnen haben den Preis für das beste Projekt gewonnen. Sie haben am Workshop "Digitalisierung" teilgenommen und dabei über den Tellerrand ihres Studienfachs geschaut.
mehr lesen
TH Bingen unterwegs

Studi­engang beteiligt sich an der 3. Science Lounge

Am 4. Juni diskutieren wir mit Ihnen über die Frage: Wer rettet das Klima? Mit dabei ist unter anderem der Leiter des Studiengangs Prof. Dr. Oleg Panferov.
mehr lesen
News

Stark­regen-Forschung – Studie­rende unter­stützen Kommunen

Welche Orte sind starkregengefährdet? Studierende der TH Bingen haben ihre Ergebnisse in der vierten Verbandsgemeinde vorgestellt.
mehr lesen
News

Pflanzen tragen zum Treib­hau­s­effekt bei

Professorin Katharina Lenhart zeigt mit ihrer Forschergruppe, dass Pflanzen das Klima stärker beeinflussen, als bislang vermutet.
mehr lesen
News

Projekt der TH Bingen für den „Blauen Kompass“ nominiert

Für das Projekt der TH kann online noch bis zum 9. Mai abgestimmt werden.
mehr lesen
News

Ideen­geber für den Klima­schutz

Der Landtagsabgeordnete Andreas Hartenfels war an der TH Bingen zu Gast. Hier interessierte er sich für das Dachbegrünungsprojekt der Hochschule.
mehr lesen
Pressemitteilung

High-Tech im Rübenacker

Minister Wolf weiht Forschungsgeräte auf den Versuchsfeldern der TH Bingen ein.
mehr lesen
News

14.105 Kilometer bis zum Weddellmeer

Greenpeace setzt auf dem Campus der TH Bingen eine Zeichen für das weltgrößte Meeresschutzgebiet in der Antarktis.
mehr lesen
News

Klima­schutz und Klima­an­passung – praktisch gegen den Klima­wandel

Mit Wetterstationen die Windrichtung oder globale Einstrahlung messen, Dachbegrünung und Photovoltaik: Im Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung an der Technischen Hochschule Bingen steht neben theoretischen Grundlagen des Klimawandels der praktische Umgang im Fokus.
mehr lesen

Klima­schutz und Klima­an­passung in 182 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 182 Sekunden den Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung.

Mündung der Nahe in den Rhein, im Hintergrund Burg Ehrenfels

Warum an der TH Bingen?

Wir sind Vorreiter und bieten als erste Hochschule in Deutschland den Bachelor-Studiengang „Klimaschutz und Klimaanpassung“ an. Wir vermitteln Ihnen praxisnah das Know-how zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie Strategien zu Schutz und Anpassung. Sie können dabei Ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Neben dem regulären Vollzeitstudium haben Sie die Möglichkeit, mit vertieften Praxisphasen bei externen Partner zu studieren. Dadurch sammeln Sie bereits ab dem vierten Semester intensive Berufserfahrung.

Open-Air-Labor für Studie­rende

Dachbegrünung: Studierende der TH Bingen wenden ihr Wissen praktisch an. Das Projekt wurde sogar für den "Blauen Kompass" des Umweltbundesamts nominiert.

Mehr erfahren

Dachbegrünungssystem

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Der Abschluss ist mit vertieften Praxisphasen in Unternehmen möglich.

Karrie­re­aus­sichten

Als Absolventin oder Absolvent des Bachelor Klimaschutz und Klimaanpassung erwerben Sie die passenden Kompetenzen für ein immer größer werdendes Tätigkeitsfeld - auf dem nationalen und dem internationalen Arbeitsmarkt. Die beruflichen Perspektiven für den Klimaschutzmanager/in bieten sich in vielen Bereichen.

Starten Sie Ihre Karriere in den Bereichen:

  • Öffentlicher Dienst, Regierungs- und Kommunalorganisationen: Klimaschutzbeauftragter, Klimamanage
  • Raumforschung und Landesplanung
  • Internationale und nationale politische Organisationen, Gesellschaften und Verbände
  • Ressourcenmanagement
  • Erneuerbare Energien
  • Consulting

Kooperationspartner (Auswahl)

Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

Jetzt bewerben!

Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.

Bei Fragen zum Studi­engang
Prof. Dr. Oleg Panferov (Pan)
Fachbereich 1
Gebäude 5, Raum 237
T.+49 6721 409-528

Studiengangleitung und Fachstudienberatung

Sprechzeiten: Donerstag 11:00 - 12:00

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">